Feuerwehr in Kalifornien rüstet sich für Blitzschläge

Im Kampf gegen heftige Busch- und Waldbrände in Kalifornien rüsten sich die Einsatzkräfte nun auch gegen mögliche Blitzeinschläge.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht zu stoppen: Die kalifornischen Waldbrände breiten sich weiter aus.
dpa 5 Nicht zu stoppen: Die kalifornischen Waldbrände breiten sich weiter aus.
Nicht zu stoppen: Die kalifornischen Waldbrände breiten sich weiter aus.
dpa 5 Nicht zu stoppen: Die kalifornischen Waldbrände breiten sich weiter aus.
Nicht zu stoppen: Die kalifornischen Waldbrände breiten sich weiter aus.
dpa 5 Nicht zu stoppen: Die kalifornischen Waldbrände breiten sich weiter aus.
Nicht zu stoppen: Die kalifornischen Waldbrände breiten sich weiter aus.
dpa 5 Nicht zu stoppen: Die kalifornischen Waldbrände breiten sich weiter aus.
Nicht zu stoppen: Die kalifornischen Waldbrände breiten sich weiter aus.
dpa 5 Nicht zu stoppen: Die kalifornischen Waldbrände breiten sich weiter aus.

San Francisco - Die heftigen Busch- und Waldbrände in Kalifornien sind noch immer außer Kontrolle. Ein Ende der Löscharbeiten sei vorerst nicht absehbar, berichtete der Sender CNN unter Berufung auf die Feuerwehr des US-Bundesstaates.

Die Einsatzkräfte rüsteten sich nun auch gegen mögliche Blitzeinschläge. Für Teile des trockenen Westens der USA wurden für Mittwoch und Donnerstag Gewitter vorhergesagt, weshalb die Feuerwehr vor neuen Bränden nach Blitzen warnte.

Lesen Sie hier: 12 000 Menschen fliehen vor Waldbränden in Kalifornien

Am Dienstag hatte leichter Regen den Einsatz der Feuerwehr unterstützt und zu Erfolgen beim Löschen geführt. Teile des sogenannten Rocky Fires wurden laut CNN eingedämmt. Doch von Mittwoch an drohte trockenes Wetter, die Flammen wieder anzufachen.

Das Feuer rund 160 Kilometer nördlich von San Francisco vernichtete bereits ungefähr 260 Quadratkilometer Wald- und Buschland, was etwa der Größe der Stadt Bielefeld entspricht.

Lesen Sie hier: Bilder aus Kalifornien - Soldaten kämpfen gegen Flammen

Rund 13 000 Menschen flohen aus ihren Häusern, mindestens 25 Häuser wurden zerstört. Der Brand ist der größte von 21 Feuern, die zurzeit im dürregeplagten US-Westküstenstaat lodern.

Landesweit kämpfen rund 14 000 Einsatzkräfte nach Regierungsangaben gegen fast 30 große, noch nicht eingedämmte Feuer. Mehr als 100 Hubschrauber und rund 20 Tankflugzeuge kippten zuletzt Wasser und Brandschutzmittel auf die betroffenen Gebiete. Die meisten der Brände wüten im Norden Kaliforniens. Regierungssprecher Josh Earnest sagte, dass auch Präsident Barack Obama die Lage im Blick behalte.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.