Familie in Jerusalem findet antikes Ritualbad

Eine Familie in Jerusalem hat beim Renovieren ihres Wohnzimmers unter dem Fußboden ein etwa 2000 Jahre altes jüdisches Ritualbad gefunden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Familie in Jerusalem hat beim Renovieren ihres Wohnzimmers unter dem Fußboden ein etwa 2000 Jahre altes jüdisches Ritualbad gefunden.
dpa 4 Eine Familie in Jerusalem hat beim Renovieren ihres Wohnzimmers unter dem Fußboden ein etwa 2000 Jahre altes jüdisches Ritualbad gefunden.
Eine Familie in Jerusalem hat beim Renovieren ihres Wohnzimmers unter dem Fußboden ein etwa 2000 Jahre altes jüdisches Ritualbad gefunden.
dpa 4 Eine Familie in Jerusalem hat beim Renovieren ihres Wohnzimmers unter dem Fußboden ein etwa 2000 Jahre altes jüdisches Ritualbad gefunden.
Eine Familie in Jerusalem hat beim Renovieren ihres Wohnzimmers unter dem Fußboden ein etwa 2000 Jahre altes jüdisches Ritualbad gefunden.
dpa 4 Eine Familie in Jerusalem hat beim Renovieren ihres Wohnzimmers unter dem Fußboden ein etwa 2000 Jahre altes jüdisches Ritualbad gefunden.
Eine Familie in Jerusalem hat beim Renovieren ihres Wohnzimmers unter dem Fußboden ein etwa 2000 Jahre altes jüdisches Ritualbad gefunden.
dpa 4 Eine Familie in Jerusalem hat beim Renovieren ihres Wohnzimmers unter dem Fußboden ein etwa 2000 Jahre altes jüdisches Ritualbad gefunden.

Jerusalem - Das in Stein gehauene Bad sei 3,5 Meter lang, 2,4 Meter breit und 1,8 Meter tief, teilte die israelische Altertumsbehörde am Mittwoch mit.

Unter zwei Holztüren führe eine steinerne Treppe in die Mikve. Religiöse Juden benutzen ein solches Tauchbad regelmäßig, um eine rituelle Reinheit zu erlangen. An dem Ort seien auch Ton- und Steingefäße gefunden worden, die aus der Zeit des Zweiten Jüdischen Tempels stammten. Der Tempel war im Jahre 70 von den Römern zerstört worden.

Lesen Sie auch: Neu bei Tchibo - "Zwei Pfund Kaffee und eine Insel, bitte"

Der Fund sei von großer archäologischer Bedeutung, sagte Amit Reem, für den Bereich Jerusalem zuständiger Archäologe. Er deute darauf hin, dass sich im Gebiet des heutigen Viertels Ein Kerem eine jüdische Ortschaft befand.

Die Hausbesitzerin, die nur ihren Vornamen Oria nennen wollte, sagte: "Wir waren zuerst etwas unsicher, wie wichtig der Fund unter unserem Haus ist." Weil sie aber schon das Gefühl hatten, er könnte von historischer Bedeutung sei, hätten sie die Altertumsbehörde informiert. Ausgezeichnet wurden sie dafür mit einer Urkunde - als "vorbildliche Bürger".

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.