"Economist" zeigt Merkel mit vermeintlichem Euro-Geheimpapier

Die britische Wochenzeitung "The Economist" hat Angela Merkel mit einem vermeintlichen Euro-Austrittsszenario auf die Titelseite gehoben.
von  dpa

Pünktlich zu ihrer Rückkehr aus dem Sommerurlaub hat die britische Wochenzeitung "The Economist" Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit einem vermeintlichen Euro-Austrittsszenario auf die Titelseite gehoben.

London - Merkel ist an ihrem Schreibtisch in Denkerpose zu sehen, wie sie eine angeblich streng geheime Aktenmappe mit der Aufschrift "Wie man den Euro auseinanderbrechen kann" in den Händen hält - eine Fotomontage natürlich. Darüber prangt die Schlagzeile "Tempted, Angela?" ("In Versuchung, Angela?").

Auf dem Tisch steht neben einer Tasse Kaffee auch eine halbleere Flasche, die sehr nach Whisky aussieht. Zudem liegt dort ein Briefumschlag mit Flugtickets für vermeintliche Reiseziele der Kanzlerin - alles Hauptstädte von Euro-Krisenländern. Merkel sitzt nach ihrem Wanderurlaub in Südtirol an diesem Montag wieder am Schreibtisch im Kanzleramt.

Der in London erscheinende "Economist" gehört zu Europas wichtigsten Nachrichtenmagazinen. Am Freitag gab es allerdings zunächst nur den Titel zu sehen. Die neue Ausgabe mit der Merkel-Titelgeschichte erscheint an diesem Samstag.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.