Deutschlands kleinstes Zuhause

Eine Notsituation hat einen Arbeitslosen in Köln zum Eigentümer des wohl kleinsten Eigenheims in Deutschland gemacht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.
dpa 6 Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.
Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.
dpa 6 Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.
Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.
dpa 6 Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.
Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.
dpa 6 Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.
Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.
dpa 6 Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.
Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.
dpa 6 Der Arbeitslose Maik Stolze in seinem selbstgebauten Wohnwagen am Rheinufer in Köln.

Köln - Seit zwei Monaten wohnt der 46-jährige Maik Stolze in einem selbst gebauten Mini-Wohnmobil mit 1,47 Quadratmetern: 210 Zentimeter lang, 70 Zentimeter breit und 122 Zentimeter hoch. "Die Idee ist aus der Not entstanden. Ich wollte keine Wohnung, die mir ein Amt bezahlt. Aber ich wollte auch nicht mit dem Schlafsack unter der Brücke schlafen", sagte Stolze der Deutschen Presse-Agentur. Nun campiert er auf einem Firmenparkplatz in der Nähe des Deutzer Bahnhofs in Köln.

Morgens reinige er für die Firma den Parkplatz, dafür dürfe sein Fahrrad-Wohnmobil dort stehen. "Ich bekomme sogar mein Frühstück ans Bett gebracht." Zwei Mitarbeiterinnen der Firma stellten ihm jeden Morgen Brötchen vor die Tür. Kaffee koche er sich auf seinem Gaskocher. Auf das Mobil namens "Homer S 2015" habe er Patent angemeldet, berichtete der gelernte Schlosser. Nach einem Herzinfarkt und der Entfernung eines Tumors am Hals habe er seinen Job verloren. Die Schulden häuften sich, schließlich konnte er die Miete für seine Wohnung nicht mehr zahlen und flog raus, wie Stolze schilderte.

Lesen Sie auch: Umfragen entlarven Inkonsequenz

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.