„Costa“-Kapitän Schettino: Prozessbeginn im Juli

Vor 16 Monaten kenterte die „Costa Concordia“, 32 Menschen starben. Jetzt soll ein Gericht klären, welche Schuld Kapitän Schettino trägt. Am 9. Juli beginnt der Prozess gegen den Italiener.
von  dpa
Francesco Schettino vor einem Gerichtsgebäude in Grosseto. Der Prozess gegen ihn beginnt am 9. Juli.
Francesco Schettino vor einem Gerichtsgebäude in Grosseto. Der Prozess gegen ihn beginnt am 9. Juli. © dpa

Vor 16 Monaten kenterte die „Costa Concordia“, 32 Menschen starben. Jetzt soll ein Gericht klären, welche Schuld Kapitän Schettino trägt. Am 9. Juli beginnt der Prozess gegen den Italiener.

Grosseto – Der „Costa“-Unglückskapitän Francesco Schettino muss sich für die Havarie des Kreuzfahrtschiffes vom 9. Juli an vor Gericht verantworten. Das entschied ein Richter im toskanischen Grosseto am Mittwoch. Schettino werden unter anderem fahrlässige Tötung und Körperverletzung, Havarie und das Verlassen des Schiffes während der Evakuierung vorgeworfen.

Bei der Havarie der „Costa Concordia“ vor der Insel Giglio im Januar 2012 starben 32 Menschen, unter ihnen 12 Deutsche. Weitere Beweisanträge der Verteidiger wies das Gericht in der Voranhörung zurück.

Lesen Sie hier: Costa-Kapitän Schettino: „Ich will mich hier zeigen“

„Wir haben den maximalen Respekt vor der Entscheidung des Gerichts, das meint, dass nicht hier der Ort ist, um alle Fragen zu untersuchen, sondern die Hauptverhandlung“, sagte Schettinos Anwalt Domenico Pepe. Er hatte zuvor beantragt, unter anderem das Material der „Costa Concordia“ und die Funktionsfähigkeit der Schotten überprüfen zu lassen.

Mit fünf weiteren Beschuldigten – zwei Offizieren, dem Steuermann, dem „Costa“-Krisendirektor und dem Hotelmanager des Schiffes – hatte sich die Anklage auf Verhandlungen über das Strafmaß verständigt, um sie ohne Beweisaufnahme verurteilen zu können. Das Gericht will am 8. Juli entscheiden, ob es dieses Vorgehen zulässt.

Der erwartete Mammutprozess gegen Schettino soll dann einen Tag später vor dem Gericht in Grosseto beginnen. Hunderte Opfer und Angehörige, die Insel-Kommune Giglio und die Kreuzfahrtgesellschaft hatten angekündigt, in dem Prozess als Nebenkläger aufzutreten.

Lesen Sie hier: Unglückskapitän Schettino will wieder auf Kommandobrücke

„Ich bin zufrieden, jetzt gehen wir in die Hauptverhandlung. Ich glaube nicht, dass dort neue Fakten auftauchen“, sagte Staatsanwalt Francesco Verusio. Er betonte, dass Schettino aus seiner Sicht der Hauptverantwortliche für das Unglück sei. Dem Kapitän drohe in dem Verfahren eine Haftstrafe von bis zu 20 Jahren.

Schettino steht seit der Havarie des Schiffes mit mehr als 4200 Passagieren an Bord im Mittelpunkt der Ermittlungen. Ihm wird vorgeworfen, den 290-Meter-Koloss aus Leichtsinn zu nah an die Küste gesteuert und noch vor Abschluss der Evakuierung verlassen zu haben.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.