Bundesregierung erwägt Mondlandung
Gibt es schon bald eine deutsche Mission zum Mond? Die Bundesregierung prüft derzeit einen Vorschlag des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Die Idee findet sie schon mal positiv.
Eine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag brachte es ans Licht: Die Bundesregierung beschäftigt sich derzeit mit der Frage, ob die Deutschen zukünftig zum Mond fliegen werden oder nicht. Aus der Antwort auf die Anfrage geht hervor, dass die Bundesregierung einen Vorschlag des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) für eine deutsche Raumfahrtmission zum Mond prüft. Das Projekt soll dem DLR-Vorschlag zufolge Deutschland als künftige europäische Führungsnation und international als gefragten Partner ausweisen.
Das DLR schätze die Kosten für die Mondmission bei einer Laufzeit bis 2016 auf 350 Millionen Euro. Die Bundesregierung bewerte das vorgelegte Konzept grundsätzlich positiv, hieß es. Die Mission soll unter anderen bessere Kenntnisse über die Oberflächenzusammensetzung des Mondes bringen. Sie sei aber auch Teil einer Gesamtstrategie, mit der Deutschland auf die Entwicklung robotischer Fähigkeiten für die Erkundung des Sonnensystems setze.
Die Weltraum-Robotik würde die wettbewerbsfähige Position Deutschlands in der Automation ausbauen. Eine nationale Mondmission dürfte dem DLR nach zudem ein verstärktes Interesse für Natur- und Ingenieurwissenschaften wecken.
Die Rolle Deutschlands in der Raumfahrt sei die einer «Mittelmacht», hieß es bei der Bundesregierung Zunehmend stiegen auch Schwellenländer wie China, Indien und Südkorea in die Raumfahrt ein. (dpa)
- Themen:
- Deutscher Bundestag