Australischer Milliardär spendet 265 Millionen Euro

Er wird es im Portemonnaie kaum spüren, aber vielleicht etwas besser schlafen: Umgerechnet 265 Millionen Euro hat Andrew Forrest für gute Zwecke gespendet.
Frank Walker, Christoph Sator/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Forrest hat 400 Millionen australische Dollar (etwa 265 Millionen Euro) für soziale und wissenschaftliche Projekte gespendet. Nach Angaben der australischen Regierung ist dies die größte Einzelspende, die je gemacht wurde.
Rod Mcguirk/AP/dpa Forrest hat 400 Millionen australische Dollar (etwa 265 Millionen Euro) für soziale und wissenschaftliche Projekte gespendet. Nach Angaben der australischen Regierung ist dies die größte Einzelspende, die je gemacht wurde.

Er wird es im Portemonnaie kaum spüren, aber vielleicht etwas besser schlafen: Umgerechnet 265 Millionen Euro hat Andrew Forrest für gute Zwecke gespendet.

Der australische Bergbau-Magnat Andrew Forrest (55), einer der reichsten Männer des Landes, hat 400 Millionen australische Dollar (etwa 265 Millionen Euro) für soziale und wissenschaftliche Projekte gespendet. Das Geld soll unter anderem der Krebsforschung und Bildungseinrichtungen für benachteiligte Kinder zugute kommen, wie Forrest und seine Frau Nicola am Montag in der Hauptstadt Canberra mitteilten.

Der 55-Jährige mit dem Spitznamen Twiggy war früher Vorstandsvorsitzender des Bergbauunternehmens Fortescue Metal Group und hält heute noch Anteile daran. Sein Vermögen wird auf umgerechnet mehr als drei Milliarden Euro geschätzt. Nach Angaben der australischen Regierung ist dies die größte Einzelspende, die je gemacht wurde.

Lesen Sie auch: Badeort Cancún - Lynch-Mob geht auf russischen Nazi los - ein Toter

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.