Zwei Kinder stürzen in München aus drittem Stock: Eltern nicht zu Hause

Am Dienstag sind in München zwei Kinder aus dem dritten Stock eines Mehrfamilienhauses gefallen – ihre Eltern waren zu dem Zeitpunkt nicht Zuhause.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die beiden Jungen stürzten aus dem dritten Stock auf den Rasen vor ihrem Haus. (Symbolbild)
Die beiden Jungen stürzten aus dem dritten Stock auf den Rasen vor ihrem Haus. (Symbolbild) © Boris Roessler/dpa/Symbolbild

München - Zwei Brüder im Alter von fünf und sieben Jahren sind aus dem dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in München gefallen.

Die beiden Kinder waren nach Polizeiangaben vom Dienstag allein in der Wohnung, als sie aus noch ungeklärten Gründen aus einem offenen Fenster stürzten.

Kinder stürzen aus offenem Fenster in Münchner Mehrfamilienhaus: Anwohnerin alarmiert Notruf

Eine Anwohnerin entdeckte sie am Montag gegen 21 Uhr hilflos auf dem Rasen vor dem Wohnhaus, in Berg am Laim, liegend und alarmierte die Rettungskräfte.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren die beiden Jungen wieder ansprechbar. Die Kinder wurden mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fenstersturz in München: Einer der Brüder liegt auf der Intensivstation

Der jüngere Bruder musste notoperiert werden und liegt auf der Intensivstation. Das ältere Kind erlitt einen Arm- und wahrscheinlich einen Beckenbruch.

Die Eltern der Kinder waren zum Zeitpunkt des Unfalls laut Polizei nicht zu Hause. Die 39-jährige Mutter war stationär in einem Krankenhaus, der 49-jährige Vater war auf dem Weg zu ihr. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen des Unfalls.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Woofy am 10.08.2023 23:33 Uhr / Bewertung:

    Unfälle passieren nicht, sie werden verursacht!
    Man lässt kein Kind allein zuhause. Es gibt keinen legitimen Grund dafür.
    Schon gar nicht, wenn die Mutter gut versorgt in der Klinik ist.
    Klarer Fall von akuter Kindswohlgefährdung, gewollt oder nicht gewollt.
    Auch die Selbstvorwürfe sind hinterher unangebracht, denn der Verursacher ist klar und Vorsicht ist besser als Nachsicht.
    Wer derart wenig an die Sicherheit seiner Kinder denkt, zumal 3. OG, der hat klar bewiesrn, dass er nicht mit der Verantwortung umgehen kann.

  • TROJA am 10.08.2023 09:02 Uhr / Bewertung:

    LIEBE MÜNCHNER; FREUNDE,
    SOLCHE FÄLLE KANN JEDER ZEIT, UND ÜBERALL PASSIEREN, ALSO WAS IST ZU TUN?
    EINE ORGANISATION NOTWENDIG ZU GRÜNDEN , ZENTRAL ODER AZENTRAL. FREIWILLIGE ODER MIT GEBÜHREN. IN MÜNCHEN KANN MAN SICHERLICH 100 PERSONEN FINDEN FÜR SO EINE AUFGABE ZU GEWINNEN. STADTVERWALTUNG HAT EINE WICHTIGE AUFGABE . GRÜßE

  • Gelegenheitsleserin am 10.08.2023 11:13 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von TROJA

    @TROJA:
    Was soll diese Organisation tun????

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.