Zur Parkstadt, bitte! Der Run auf die neue Tramlinie

27.000 Münchner testen am ersten Tag das Fahrgefühl ab der Münchner Freiheit. 18.000 Menschen sollen künftig pro Tag in die Tram 23 einsteigen. Das Highlight: Die 84 Meter lange Tragseilbrücke über den Mittleren Ring.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Riesiger Andrang unter dem neuen Dach der Münchner Freiheit: Am Samstag fuhren 27.000 Münchner kostenlos mit der neuen Tram-Linie.
Martha Schlüter Riesiger Andrang unter dem neuen Dach der Münchner Freiheit: Am Samstag fuhren 27.000 Münchner kostenlos mit der neuen Tram-Linie.

MÜNCHEN - 27.000 Münchner testen am ersten Tag das Fahrgefühl ab der Münchner Freiheit. 18.000 Menschen sollen künftig pro Tag in die Tram 23 einsteigen. Das Highlight: Die 84 Meter lange Tragseilbrücke über den Mittleren Ring.

Die Schwabinger haben ihre Trambahn vermisst. Seit 1971 gab es keine Linie, die die Strecke Münchner Freiheit bis Parzivalplatz bediente. Das ändert sich jetzt mit der neuen 23er: Von der Münchner Freiheit geht es bis zur Endhaltestelle Schwabing Nord in der neugestalteten Parkstadt Schwabing. Die „Wiedersehensfreude“ am Samstag war entsprechend groß. Trotz Kälte kamen 27.000 Münchner, um die neue Tram auszuprobieren.

„Wenn wir in den letzten Wochen dieses Wetter gehabt hätten, hätten wir heute nichts zu feiern“, sagte Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung. König ist erleichtert, dass das Projekt Tram 23 nach zwölf Jahren Planungen, über zweieinhalb Jahren Bauzeit und 50 Millionen Euro Kosten endlich realisiert und seit Samstag in Betrieb ist.

Ein Gedrängel, als ob es die erste Trambahn in München wäre

Wie es sich für eine echte Einweihung gehört, schnitt Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) das rote Band durch – und los ging’s. Die Leute drängten sich, als ob es die erste Trambahn in München wäre, jeder wollte mitfahren. Am Straßenrand fotografierten die Fans, viele Münchner winkten den Fahrgästen in der Tram zu.

Für Ude ist es wichtig, dass die neu entwickelte Parkstadt im Münchner Norden („Das war früher ein städtebauliches Wildschweingehege“) nun auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Rund 50.000 Menschen leben und arbeiten im Einzugsgebiet der neuen Linie. Bis zu 18.000 Fahrgäste erwartet die MVG täglich in der Tram 23.

Das Highlight der achtminütigen Fahrt ist unbestritten die 84 Meter lange Tragseilbrücke über den Mittleren Ring. Es ist in Deutschland die erste Brücke dieser Art, über die eine Straßenbahn fährt – und ein beliebtes Fotomotiv. Jetzt, da Schwabing endlich wieder eine Tram hat.

Nadja Lebkuchen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.