Zahlreiche Spenden: 1.000 Trixi-Spiegel für Münchner Kreuzungen

Die Spiegel sollen Unfälle beim Abbiegen verhindern. Eine Spendenaktion bringt 125.000 Euro ein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Trixi-Spiegel sollen tödliche Unfälle verhindern.
S. Pförtner Die Trixi-Spiegel sollen tödliche Unfälle verhindern.

Die Spiegel sollen Unfälle beim Abbiegen verhindern. Eine Spendenaktion bringt 125.000 Euro ein, OB Reiter freut sich über den Beitrag zur Verkehrssicherheit.

München - Jedes Jahr passieren 2.000 Abbiege-Unfälle in München, weil Radfahrer im toten Winkel übersehen werden. Das können Trixi-Spiegel verhindern. Sie hängen an Ampeln und ermöglichen Fahrern beim Abbiegen die komplette Sicht nach hinten.

Ursprünglich wollte der Stadtrat testweise 100 Trixi-Spiegel aufhängen, jetzt werden mehr als 1.000 Spiegel in der ganzen Stadt montiert. Das Geld dafür haben die Münchner selbst bei einer Aktion von Stadt, Sparkasse und Radio Gong, gespendet. Bis jetzt sind 125.000 Euro zusammen gekommen. "Ein fantastisches Ergebnis", findet Ralf Fleischer, Chef der Stadtsparkasse München.

Trixi-Spielgel: Tragische Entstehungsgeschichte

"Dass in wenigen Wochen so viel Geld zusammen gekommen ist, zeigt, wie wichtig den Münchnern dieses Projekt ist", sagt OB Dieter Reiter (SPD). Er freue sich, dass die Stadt damit einen "guten Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit" leisten könne.

Die Trixi-Spiegel hat ein Vater erfunden und nach seiner Tochter benannt. Sie war mit zwölf Jahren von einem Lkw überrollt worden und sitzt seitdem im Rollstuhl.

Lesen Sie hier: Bis Ende 2020 - BMW will nur noch mit Ökostrom produzieren

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.