Wo ist Platz fürs Volkstheater?

Die Stadt will das Volkstheater dauerhaft sichern  - und will dazu auch alternative Standorte untersuchen lassen.
Julia Lenders |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kult im Volkstheater: der Brandner Kaspar mit Maximilian Brückner als Tod und Alexander Duda als Brandner.
Kult im Volkstheater: der Brandner Kaspar mit Maximilian Brückner als Tod und Alexander Duda als Brandner.

Die Stadt will das Volkstheater dauerhaft sichern  - und will dazu auch alternative Standorte untersuchen lassen.

MÜNCHEN - Wie geht es weiter mit dem Volkstheater? Und vor allem: wo? Diese Fragen will die rot-grüne Stadtratsmehrheit jetzt geklärt wissen.

Zum Hintergrund: Der beliebten Spielstätte steht eine Sanierung ins Haus (AZ berichtete). Bühne, Zuschauerraum, Werkstätten – überall sei „erheblicher Investitionsbedarf absehbar”, heißt es in einem gemeinsamen Stadtratsantrag von SPD und Grünen. Gleichzeitig ist das Gebäude bloß gemietet. Es gehört dem Bayerischen Fussball-Verband.

Die Fraktionen fordern jetzt in ihrem Antrag an den OB: Alle nötigen Investitionen sollen vorgelegt werden – inklusive der anfallenden Mietkosten. Außerdem sollen auch „alternative Standorte geprüft und in die Kostenbetrachtung aufgenommen” werden.

SPD-Stadtrat Michael Leonhart, selbst Mitglied im Aufsichtsrat des Theaters, sagt: „Mit der ewigen Flickschusterei am jetzigen Standort ist es bislang nicht gelungen, ordentliche Arbeitsbedingungen zu schaffen.” Und auch Grünen-Fraktionschef Sigi Benker findet, das Volkstheater brauche endlich „vernünftige Arbeitsbedingungen”. Der Antrag sei ein Bekenntnis zum dauerhaften Erhalt der Bühne. Nur wo sie erhalten bleibt – das wird sich erst noch zeigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.