Wo der Jakobsbock mit der Pfälzerwurst flirtet

MÜNCHEN - Originale gibt’s in der Forschungsbrauerei – das gilt für das Bier und die Besucher. Denn in diesem gemütlichen Biergarten kennt man sich untereinander.
ATMOSPHÄRE
Man spricht bayrisch, sitzt an schlichten Biertischen und schaut auf die Braukessel, in denen Hopfen und Malz in dieser kleinen Brauerei vor sich hingären. EchteMünchner gehen in die Forschungsbrauerei. Die meisten kommen zu Fuß, sie wohnen eh ums Eck. Bis wir bedient wurden, dauerte es eine Viertelstunde. Dafür war die Kellnerin sehr freundlich und wischte die vom Regen nassen Stühle extra nochmal ab. Gemütlich ist es in dem Biergarten nicht gerade, so nahe an der S-Bahn. Aber irgendwie spürt man: Das hier ist ein echt bayerisches Original. 3 Krüge
GETRÄNKE
Frischer geht’s nimmer. Wie der Name schon sagt, wird in der Foschungsbrauerei selbst gebraut. Die Maß Blonden Bock St. Jakobus für 7,80 Euro sollte jeder, der zum ersten Mal hier ist, probieren. Süffig ist auch der Pilsissimus. Ab 16 Uhr gibt es keine Halbe, sonder regulär nur eine Maß. Auf Nachfrage haben wir aber einen Schnitt für 3,10 Euro bekommen – ein sehr faires Angebot, kostet doch schon die Radlerhalbe 3,80 Euro. Die 0,4 l Apfel- oder Johannisbeerschorle kostet 3,40 Euro, die Weinschorle 4,20 Euro. 5 Krüge
ESSEN
Schnickschnack kommt hier nicht auf dem Teller: Das halbeHendl für 8,70 Euro dauert zwar eine Stunde, ist aber grillfrisch und wirklich gut. Wem der Magen knurrt, dem sei zur Brotzeit geraten – auch wenn die Brezn pro Stück mit 1 Euro extra berechnet werden. Der Obatzde für 6,70 Euro ist würzig und sahnig, das Münchner Tellerfleisch (9,80 Euro) wirklich g’schmackig. Ein echtes Erlebnis ist aber die hausgemachte Pfälzer Leberwurst für 5,40 Euro. Sie schmeckt kräftig nach Kräutern und ist sogar pur ein Genuss. Enttäuschend ist der Kaiserschmarrn für 8,20 Euro: Er ist in Wirklichkeit ein klein geschnittener Pfannkuchen mit Rosinen, Puderzucker und Kompott. 4 Krüge
DAS GIBT’S NUR HIER
Selbstgebrautes Bier im Keferloher – und wem’s schmeckt, der kann sich gleich ein Fassl für die nächste Party mit nach Hause nehmen. Das 11-Liter- Fass kostet 35 Euro, das große mit 20 Litern 58 Euro. 4 Krüge
KINDERSPASS
Unkompliziert sind die Wirte und die Bedienung. Herumrennende Kinder stören hier nicht und bei Brotzeit und Hendl ist auch etwas für den Nachwuchs dabei. Zum Spielen gibt es sonst eine Wippe, einen Sandkasten sowie ein Malblatt. 3 Krüge
FLIRTFAKTOR
Man kennt sich, grüßt sich, da wird auch mal ein bisserl geschäkert – aber nicht zu offensichtlich. Wer auf der Suche ist, der wird hier fündig – aber es gibt auch bessere Orte. 3 Krüge
Anne Kathrin Koophamel
Unterhachinger Straße 76
nähe Perlach S-Bahn Station
Tel. 670 11 69
Für den Biergarten zuständig: Stefan Jakob
Anfahrt: Mit der S7 bis Perlach, dann zehn Minuten zu Fuß oder mit den Buslinien 139 und 55 bis Pfanzeltplatz.
25 Schlemmerkörbe zu gewinnen!
Unter allen Lesern der Abendzeitung, die an der Abstimmung teilnehmen, verlosen wir täglich einen Schlemmer- Korb von GALERIA Gourmet. Die insgesamt 25 Körbe werden von der Gourmet- Abteilung vomKaufhof am Stachus mit Köstlichkeiten im Wert von je 200 Euro gefüllt. Viel Glück!
Entscheiden Sie sich für Ihren Lieblings-Biergarten
Telefonisch: Wählen Sie die Nummer: XX01378006603 Bitte xx durch die Kennziffer des Biergartens Ihrer Wahl ersetzen, von 01 - 50 (0,50 Euro/Anruf, Mobilfunkpreise abweichend)
Per SMS: Senden Sie eine SMS an die Nummer 33339 mit dem Text: AZ xx (die beiden xx durch die Kennziffer des Biergartens Ihrer Wahl ersetzen). Bitte das Leerzeichen zwischen AZ und Kennziffer nicht vergessen! (VKG, 0,50 Euro/SMS) Für den Forschungsbrauerei Biergarten wählen sie die -08