#WiesnDahoamOffice: Der Mitmachtag fürs Lebensgefühl

München - Auch wenn das Oktoberfest ausfällt, tragen viele Menschen und Unternehmen in München die Wiesn im Herzen. Damit doch ein bisschen Wiesn-Gefühl aufkommt, gibt es am Freitag, 18. September (also einen Tag vor dem geplanten Anstich) erstmals den Aktionstag #WiesnDahoamOffice.
An dem sind alle Wiesn-Fans aufgerufen, ausnahmsweise in Tracht zu arbeiten - ob im Homeoffice oder in der Firma - und ein Foto von sich mit dem Hashtag #WiesnDahoamOffice in Sozialen Medien zu teilen. Je mehr mitmachen, desto mehr Oktoberfest-Gefühl. Die Bilder gibt's danach im Netz auf der Seite wiesndahoamoffice.de.
"Lasst uns, Corona-konform, Zusammenhalt schaffen und Münchner Lebensgefühl transportieren – wenn schon nicht auf der Theresienwiese, dann zumindest im Netz", heißt es auf der Seite der Initiative.
Wiesn-Aktionen am Wochenende
Auch die Deutsche Bahn und die S-Bahn München sind dabei, wie ein Sprecher sagte: "Zu normalen Zeiten machen wir die Wiesn jedes Jahr aufs Neue mobil, und die Kollegen sind mit viel Engagement und Leidenschaft dabei, für eine sichere und bequeme An- und Abreise der Festbesucher zu sorgen. Daher unterstützen wir die Aktion 'WiesnDahoamOffice' sehr gerne."
Geschäfte locken zudem mit Einkaufsgutscheinen und Freibier für diejenigen, die am Samstag - dem ursprünglich geplanten ersten Wiesn-Tag - in Tracht in die Stadt kommen. In mehr als 50 Gaststätten laden die Wirte ab 12 Uhr - der traditionellen Anzapfzeit - zur Wirtshauswiesn. Unter anderem Alt-Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) und der frühere Wiesn-Chef Josef Schmid (CSU) werden ein Fass anzapfen.
#WiesnDahoamOffice ist eine nicht-kommerzielle Aktion, die das Münchner Lebensgefühl stärken soll. Firmen haben ihre Mitarbeiter ermuntert, mitmachen kann jeder. Auch Sie!