Wetterhoch "Annelie": Alles, was man wissen muss!

Der Sommer ist da - diesmal endgültig! Nachdem es schon im April ungewohnt heiße Tage gab, waren Mai und vor allem Juni alles andere als sommerlich. Jetzt, pünktlich zum Juli-Start, klettern die Temperaturen über die 30 Grad-Marke.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Sommer ist endgültig in München angekommen. Da braucht man Abkühlung, ob im Englischen Garten oder mit einem kühlen Bier.
dpa/AZ Der Sommer ist endgültig in München angekommen. Da braucht man Abkühlung, ob im Englischen Garten oder mit einem kühlen Bier.

München - So einen Juni wie dieses Jahr gab es schon lange nicht mehr; seit 30 Jahren war es im eigentlichen Sommer-Monat nicht mehr so kühl. In einigen Teilen Deutschlands gab es sogar Bodenfrost!

35 Grad dank Sahara-Hitze

Viele machten sich Sorgen, ob es 2015 überhaupt einen "richtigen" Sommer mit warmen Temperaturen und mildem Klima geben würde. Diese Sorgen sind zum Wochenanfang im Nu verschwunden - seit Montag steigen die Temperaturen täglich. Für Donnerstag werden in München Höchstwerte von 31 Grad erwartet, am Sonntag sollen es sogar 35 Grad werden.

In Unterfranken wird es sogar noch heißer: Hier wird am Wochenende sogar mit unglaublichen 39 Grad gerechnet! Damit würde man am bisher bestehenden Temperatur-Rekord in Deutschland kratzen. Der beträgt nämlich 40,2 Grad und wurde im Jahr 2003 in Karlsruhe gemessen.

Doch warum ist es plötzlich so heiß geworden? Grund dafür ist warme Luft aus der Sahara, die mittlerweile nach Europa strömt. Vor allem Spanien hat schon mit der Sahara-Luft zu kämpfen, in Madrid wurden schon 44 Grad im Schatten gemessen. Der Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net sagt zwar, dass es in Deutschland nicht ganz so heiß, aber auf jeden Fall die 35 Grad-Marke geknackt wird.

Lesen Sie hier: Heißes München - Jetzt kommt die Sahara-Hitze

Erst die Arbeit - Dann das Vergnügen

Allerdings freut sich nicht jeder über die Hitzewelle. Für bestimmte Berufe ist das aktuelle Wetter kein Zuckerschlecken, wie beispielsweise Feuerwehrmänner oder Imbissbuden-Mitarbeiter. Da bleibt nur noch der Gedanke, nach Feierabend in die kühle Isar zu springen oder eine kalte Maß im Biergarten zu genießen.

Die meisten suchen eine Abkühlung im Wasser oder Schatten, doch es gibt auch einige, die bei diesem Wetter lieber in der Sauna schwitzen; bei irren Temperaturen von bis zu 100 Grad. So zum Beispiel in der Therme Erding.

Eine verrückte Aktion gibt es in einem Würzburger Gymnasium: Die Schule verbietet in ihrer Kleiderordnung einen freizügigen Stil - damit die Schülerinnen bei 30 Grad also nicht im bauchfreien Top und Minirock in den Unterricht gehen, hat die Schulleitung eine ganz einfach Lösung: Hitzefrei!

Wer also keine Schule hat, kann sich stattdessen am Badesee entspannen. Erfreuliche Nachricht für alle Münchner und Bayern: Die Qualität der Seen im Freistaat sind laut dem Gesundheitsministerium "ausgezeichnet". Da macht der Sprung ins Wasser gleich doppelt so viel Spaß.

Lesen Sie hier: Schnee in der Julihitze? Wirbel um Wettermeldung

Tipps & Tricks für heiße Sommertage

Wer sich nicht sicher ist, in welchem Schwimmbad die Sommertage verbracht werden sollen, oder wo man in der Nähe ein leckeres Eis essen kann, sollte sich eine der zahlreichen nützlichen Sommer-Apps auf das Smartphone herunterladen. Diejenigen, die für diesen Sommer noch wenig Pläne haben, sollten unbedingt mal hier reinschauen.

Haustier-Besitzer sollten aber vor allem bei der momentanen Hitze aufpassen, die den Vierbeinen zu schaffen machen kann. Wie man seine Liebsten am besten vor den heißen Temperaturen schützen kann, lesen Sie hier. Doch auch für uns gibt's einige Tipps, für die heißen Tage - was sollten wir unbedingt machen oder auf jeden Fall bleiben lassen!

Die AZ wünscht Ihnen weiter schöne Sommertage!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.