Werksviertel bekommt Zuwachs: Diese große Firma in München zieht um

Mit rund 4000 Mitarbeitern geht es von Perlach ins neue Büro: Siemens zieht 2027 in die Anzinger Straße um. Den Standort München-Perlach hatte das Unternehmen bereits 2010 verkauft.
Nina Job
Nina Job
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So soll das neue Siemens-Gebäude im Werksviertel ausschauen, wenn es in rund zweieinhalb Jahren fertig ist.
So soll das neue Siemens-Gebäude im Werksviertel ausschauen, wenn es in rund zweieinhalb Jahren fertig ist. © Pandion AG

München - Dort, wo früher mal die Zündapp-Werke waren, entsteht ein neuer Siemens-Standort. Etwa zwei Drittel der Mitarbeiter, die derzeit an verschiedenen Standorten in Perlach arbeiten, werden 2027 ins Werksviertel umziehen. Das gaben Siemens und der Kölner Projektentwickler Pandion am Montag bekannt.

Der Konzern wird die gesamten 33.000 Quadratmeter Bürofläche mieten, die in dem Gebäude "Officehome Beat" entstehen. Aktuell ist mit den Rohbauarbeiten begonnen worden.

Der Umzug soll 2027 stattfinden

Laut Pandion ist die Vermietung an Siemens der bislang größte gewerbliche Mietvertragsabschluss in diesem Jahr in München. Geplant ist, dass die Siemens-Mitarbeiter im Oktober 2027 umziehen können.

Das "Officehome Beat" entsteht am südlichen Eingang zum Werksviertel an der Anzinger Straße und wurde vom Frankfurter Architekturbüro Holger Meyer entworfen; realisiert wird das Projekt von Pandion.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Geplant ist ein siebengeschossiger frei stehender Bürobau im Industrial Look mit modernster Energieeffizienz. Vorgesehen ist auch ein 320 Quadratmeter großer Dachgarten, natürlich mit Alpenblick. Die Dachfläche soll begrünt und mit Photovoltaik-Elementen ausgestattet werden.

In dem Hotel-Hochhaus im Werksviertel war mal ein Kartoffelsilo. Der Platz davor heißt Kartoffelplatz.
In dem Hotel-Hochhaus im Werksviertel war mal ein Kartoffelsilo. Der Platz davor heißt Kartoffelplatz.

"Die neuen Büros bieten uns eine hohe Flexibilität und eine moderne, zukunftsweisende Arbeitsumgebung", so Veronika Bienert, Vorstandsmitglied von Siemens Real Estate, dem Immobilienunternehmen innerhalb des Konzerns. Auch der Schulungs- und Werkstattbereich für Auszubildende soll an die Anzinger Straße ziehen.

Auch ungewöhnliche Bürobauten entstehen derzeit im Werksviertel: wie das "Monaco" mit 20.000 recycelten Fliesen an der Fassade.
Auch ungewöhnliche Bürobauten entstehen derzeit im Werksviertel: wie das "Monaco" mit 20.000 recycelten Fliesen an der Fassade. © Visualisierung: Rock Capital Group

Den Standort München-Perlach hatte Siemens bereits 2010 verkauft. Die rund 2000 Mitarbeiter, die in rund zweieinhalb Jahren nicht mit ins Werksviertel umziehen, werden laut Siemens künftig an den Standorten Garching, Allach und in der Konzernzentrale am Wittelsbacher Platz arbeiten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.