Neues Büro im Münchner Werksviertel: Preisgekrönte Plastikfassade

Bald starten die Bauarbeiten für ein neues Bürohaus im Münchner Osten. Das Gebäude bekommt eine spektakuläre Fassade.
kra |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ungewöhnliche Bürobauten entstehen  derzeit im Werksviertel: wie das "Monaco" mit 20.000 recycelten Fliesen an der Fassade.
Ungewöhnliche Bürobauten entstehen derzeit im Werksviertel: wie das "Monaco" mit 20.000 recycelten Fliesen an der Fassade. © Visualisierung: Rock Capital Group

München - Natürlich geizt die verantwortliche Rock Capital Group aus Grünwald nicht mit Superlativen, wenn sie den Bau ihres Bürohauses "Monaco" im Werksviertel ankündigt, der im Frühjahr starten soll.

Der Großteil der Fassade besteht aus wiederverwendeten Klinkersteinen.
Der Großteil der Fassade besteht aus wiederverwendeten Klinkersteinen. © Visualisierung: Rock Capital Group
Ungewöhnliche Bürobauten entstehen  derzeit im Werksviertel: wie das "Monaco" mit 20.000 recycelten Fliesen an der Fassade.
Ungewöhnliche Bürobauten entstehen derzeit im Werksviertel: wie das "Monaco" mit 20.000 recycelten Fliesen an der Fassade. © Visualisierung: Rock Capital Group

"Designjuwel" mit Plastikfassade: Neues Bürohaus für das Werksviertel

Ein "Designjuwel" soll es werden – und hat schon vor dem Bau einen German Design Award eingeheimst. Der Grund: Ein Teil der Fassade wird mit rund 20.000 Fliesen aus Recyclingmaterial gestaltet. Ressourcenschonend und "ein Novum in Deutschland" sei das, so die Ankündigung.

580 Quadratmeter (Dach-)Terrasse sind geplant.
580 Quadratmeter (Dach-)Terrasse sind geplant. © Visualisierung: Rock Capital Group

Die restliche Fassade besteht aus 60.000 wiederverwendeten Klinkersteinen. So werde die Fassade zum "sozialen und architektonischen Statement", findet Andreas Wißmeier, der Geschäftsführer der Rock Capital Group.

Im Frühjahr 2025 soll der Bau im Werksviertel losgehen, 2027 soll der Büroneubau fertig sein.
Im Frühjahr 2025 soll der Bau im Werksviertel losgehen, 2027 soll der Büroneubau fertig sein. © Visualisierung: Rock Capital Group

Nach rund zwei Jahren Bauzeit soll "Monaco" im Werksviertel fertig sein, mit rund 4000 Quadratmetern Bürofläche und 580 Quadratmetern Terrassen- und Dachterrassenflächen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Entwurf stammt aus der Feder des Rotterdamer Architekturbüros MVRDV. Sie haben bereits das preisgekrönte Werk 12 im Werksviertel entworfen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BingoMuc am 24.03.2025 06:59 Uhr / Bewertung:

    Ein anderer Tower steht in Sendlinger seit Jahren leer: der Siemens Tower, der beachtenswerter Weise ein Baudenkmal ist

  • Nobbse2710 am 23.03.2025 20:04 Uhr / Bewertung:

    Hmmm, schon wieder Büros? Bei so vielen leerstehenden Bürogebäuden? Z.B. in direkter Nachbarschaft die Telekom Ten Towers?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.