Wechsel der Partei München: Thomas Ranft von der Piratenpartei zur FDP

Die Piraten sind vor gut zehn Jahren angetreten, um die große Politik zu entern. In München ist das Projekt nun allerdings gescheitert.
von  Florian Zick
Erst Pirat, jetzt FDP: Stadtrat Thomas Ranft.
Erst Pirat, jetzt FDP: Stadtrat Thomas Ranft. © Piratenpartei Deutschland • LV Bayern BzV OBB • ©2014 Klaus-Peter Segatz - CC-BY-SA 3.0

München - Der einst stolze Kreisverband der Piraten ist zu einem namenlosen Häuflein zusammengeschrumpft. Jetzt geht mit Stadtrat Thomas Ranft auch noch der letzte prominente Vertreter von Bord. Der 63-Jährige ist zur FDP übergelaufen.

Für die hat Ranft Anfang der 90er Jahre schon einmal als Pressesprecher im Landtag gearbeitet. Nun geht es für ihn also zurück zu den politischen Wurzeln.

Piratenpartei hatte 1.200 Mitglieder

In ihrer Hochphase hat die Piratenpartei in München um die 1.200 Mitglieder gehabt. Heute sind es nur noch etwa 500. Wirklich aktiv sind davon aber nur knapp eine Handvoll. Der Kreisverband hat deshalb schon seit einiger Zeit auch keinen eigenen Vorstand mehr.

Kein Input, kein Feedback, keine Debatte – so könne man keine Kommunalpolitik machen, sagt Ranft. Er habe sich deshalb entschlossen, die Partei zu verlassen. "Ich war da zuletzt leider nur noch eine One-Man-Show", sagt Ranft.

Lesen Sie auch: Große Rathaus-Koalition - FDP zieht Bilanz: Das liberale Zeugnis für Schwarz-Rot

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.