Vor Abflug am Flughafen in München: Passagiere müssen stundenlang in überhitztem Flugzeug ausharren

Stundenlang mussten die Passagiere in einem überhitzten Flugzeug warten – jetzt entschuldigt sich die türkische Airline wegen des Vorfalls, sieht den Fehler aber nicht nur bei sich.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Tailwind-Maschine am Münchner Flughafen. (Archivbild)
Eine Tailwind-Maschine am Münchner Flughafen. (Archivbild) © imago/Kevin Hackert

München - Nachdem am Flughafen München Passagiere stundenlang in einem überhitzten Flugzeug warten mussten, hat sich nun die Airline zu dem Vorfall geäußert. "Wir sind sehr betroffen von den Unannehmlichkeiten, die auf einem unserer Flüge entstanden sind, und entschuldigen uns bei allen Passagieren in Deutschland und der Türkei", hieß es in dem Statement der türkischen Fluggesellschaft Tailwind.

Verwirrung am Münchner Flughafen: Passagiere tätigen Notruf, um aus überhitztem Flugzeug zu gelangen

Die Maschine sollte am vergangenen Sonntag von München nach Antalya fliegen, konnte aber wegen technischer Probleme zunächst nicht starten. Passagiere hatten schließlich nach rund drei Stunden in dem aufgeheizten Flugzeug den Notruf getätigt.

Daraufhin hatte das Flughafenpersonal sie über Treppen aus dem Flugzeug geholt, danach wurden sie vom Rettungsdienst versorgt. Die Staatsanwaltschaft Landshut hat Ermittlungen gegen die Airline aufgenommen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Kein Anzeichen von vorsätzlichem Fehlverhalten": Airline weist Schuld von sich ab

Tailwind kündigte an, den Vorfall zu untersuchen, um solche Komplikationen künftig zu vermeiden. "Wir ermitteln intern anhand von Aufzeichnungen, Aussagen der Crew und Informationen der beteiligten Parteien. Erste Ergebnisse zeigen jedoch, dass eine Fehlkommunikation zwischen unserer Crew und dem Bodenpersonal vorlag", so die Fluggesellschaft.

Das Bodenpersonal habe nach der Aufforderung des Piloten etwa eine Stunde gebraucht, um Treppen zur Verfügung zu stellen. Die Airline sehe jedoch "keine Anzeichen von vorsätzlichem Fehlverhalten und Leichtsinn".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ironü am 27.07.2023 17:28 Uhr / Bewertung:

    Willkommen bei den Billig-Airlines! Etwas Besseres erwartet?

  • Herr Gamsbichler am 27.07.2023 18:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ironü

    Die Wartungsintervalle sind überall gleich vorgeschrieben, ansonsten wird eine Airline in der EU gar nicht zugelassen.
    Was glauben Sie was ich bei Lufthansa und der Schwester Condor schon erlebt habe.

  • SL am 27.07.2023 20:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ironü

    Und ein Verschulden beim Bodenpersonal /Flugaufsicht des Flughafens schließen Sie natürlich aus. Wie kann ein Flugzeug drei Stunden vor dem Abflug stehen ohne dass das auffällt bzw. niemand etwas unternimmt?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.