Vertrauen auf den Meister des Fachs

Steakhäuser liegen in München im Trend. Wir testen die Fleisch-Lokale in dieser AZ-Serie. Heute: Das Red Hot.
Matthias Maus |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gedämpfte Coolness im Lokal. Der Koch legt Bar-Jazz auf die Plattenteller.
Sigi Müller 6 Gedämpfte Coolness im Lokal. Der Koch legt Bar-Jazz auf die Plattenteller.
Hier essen Schwabinger Gutmenschen-Mittelalter und auch Systemadministrator-Typen.
Sigi Müller 6 Hier essen Schwabinger Gutmenschen-Mittelalter und auch Systemadministrator-Typen.
In der Küche bruzzeln die Spareribs vor sich hin.
Sigi Müller 6 In der Küche bruzzeln die Spareribs vor sich hin.
Kein Steakhouse soll es sein, sondern ein Chop House nach New Yorker Vorbild.
Sigi Müller 6 Kein Steakhouse soll es sein, sondern ein Chop House nach New Yorker Vorbild.
Cowboy-Gemütlichkeit am Tisch.
Sigi Müller 6 Cowboy-Gemütlichkeit am Tisch.
Die Bar bietet eine gelungene Auswahl an Hochprozentigem. In den Tom Collins kommt Tanqueray - sehr löblich.
Sigi Müller 6 Die Bar bietet eine gelungene Auswahl an Hochprozentigem. In den Tom Collins kommt Tanqueray - sehr löblich.

 

Also, dann nehmen wir sie beim Wort: „Short Ribs & Long Drinks“ heißt die Unterzeile des „Red Hot“. Kein Steakhouse wollen Ulf Drögl und Konrad Baierl an historischer Stelle (einst war hier die „Oase“) bieten, sondern ein Chop House nach New Yorker Vorbild.

Große weite Welt schon beim Aperitif, der gute alte Hugo’s heißt „Elderflower Sprizz“, weil Holunder nämlich Elderflower heißt. War fein in der Hitze, und auch der Tom Collins, ein Gin mit Lemon und Soda, ist „eine gute Wahl“, wie die freundliche Bedienung forsch kommentiert. Zum Glück oder ärgerlicherweise, je nach Erwartung, war der Gin (Tanqueray, sehr löblich!) ein wenig sparsam dosiert, so dass der Drink auf nüchternen Magen keinen Schaden anrichten konnte. Man will ja schließlich was mitbekommen beim Essen.

Zunächst wartet man beim Schälchen Oliven (ohne Stocher eine ölige Sache) und schwankt zwischen „Slowly braised Short Ribs“ (13 Euro), Rib Eye Steak (26) und Bayerischem Bullenfilet (16 Euro für 160, 26 für 260 Gramm). Den Favoriten der Begleiterin, „Roast Beef, Dry Aged, Schmorzwiebel,“ gab’s leider nur in der abschreckenden 360 Gramm-Portion (28 Euro). Ihre Wahl fiel auf „Red Hot Filet Pepper Beef“ und auf dringende Empfehlung des Kellners: („Der Koch hat gesagt, wenn Steak, dann heute Rib Eye“) eben auf Rib Eye.

Wer sind wir, zu widersprechen. Er ist schließlich Metzgermeister und versteht was vom Fach: Das Rib Eye, nach Definition mit Fettkern, ist vorzüglich medium und beweist die zweischneidige Erkenntnis, dass Fett ein Geschmacksträger und als solcher beim Fleisch unverzichtbar ist. Sehr gut auch das Red Hot Filet, wobei es die Begleiterin „ein wenig respektlos“ findet, die butterzarten Filetspitzen in eine Art Schaschlik-Sauce zu zwingen: „Selbstverständlich selbstgemacht,“ sagt die umsichtige Bedienung, das tröstet aber nur schwach.

Der Fleisch-Boom erfasst ein Publikum vom Schwabinger Gutmenschen-Mittelalter bis zu Systemadministratoren-Typen, die gerade vom Polo-Spiel gekommen scheinen.

Bier passt gut zum Steak, (Pilsner oder Kölsch), auch beim Wein (Feuducio Pecorinio, weiß) und Mauro Primo (rot) fanden sich vertrauenswürdige Tester gut beraten. Seltsam: Wie oft verschmäht der Gast die Nachspeisenkarte, aber wenn’s keine gibt, hätte man gern welche probiert. Macht nichts, dämpft die Stimmung kaum. Gedämpfte Coolness bei der Musik im Redhot: Chili Peppers laufen nicht, statt dessen Bar-Jazz vom Plattenteller – legt der Koch auf, eine feine Sache auch das. Kann man sich mal leisten.

"Red Hot". Amalienpassage 89, Mo. bis Sa. 11 – 1 Uhr. 20061718, www.redhot-muenchen.de

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.