Vergleich Einkommen Miete: Preise auf Wohnungsmarkt machen in München arm

Die steigenden Mieten machen Münchner ärmer: Seit 1995 sind die Preise um 70 Prozent gestiegen, das Einkommen hält nicht annähernd Schritt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die eigenen vier Wände sind den Münchnern heilig.
Rainer Viertlboeck Die eigenen vier Wände sind den Münchnern heilig.

München - Die seit Jahrzehnten steigenden Mieten in der Landeshauptstadt machen die Münchner ärmer. Den Bürgern bleibt nach Überweisung der monatlichen Miete heute im Vergleich weniger im Geldbeutel übrig als vor 20 Jahren. Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Immobilienverbands Deutschland Süd hervor.

Im Frühjahr 2017 war eine Wohnung in München demnach im Schnitt um 70 Prozent teurer als 1995 - das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte ist jedoch nur um ein gutes Drittel gestiegen. Relativ gesehen habe die Mietbelastung ganz erheblich zugenommen, sagte IVD-Marktforscher Stephan Kippes.

3,3 Prozent mehr in wenigen Monaten

Im bayernweiten Durchschnitt haben sich Einkommenssteigerung und Mieterhöhungen dagegen die Waage gehalten. Beides ist nach Angaben des Immobilienverbands seit 1995 jeweils um die Hälfte gestiegen. In diesem Jahr setzt sich der Anstieg der Mieten fort: In München erhöhten die Vermieter die Mieten in den vergangenen Monaten um durchschnittlich 3,3 Prozent. Bayernweit lag der Schnitt für die Neuvermietung von Bestandswohnungen bei 1,2 Prozent.

Lesen Sie auch: Münchner Mietspiegel offenbart: Stadt teuer wie nie!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.