Zimmer schlampig, Mutter sauer: Pubertierendes Mädchen wählt den Notruf

Weil ein Mutter-Tochter-Streit um unterschiedliche Hygieneauffassungen eskaliert ist, hat ein Mädchen die Polizei zu Hilfe gerufen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Teenager aus Wolfratshausen wählte die 110 - statt aufzuräumen. (Symboldbild)
Ein Teenager aus Wolfratshausen wählte die 110 - statt aufzuräumen. (Symboldbild) © dpa

Wolfratshausen - Eine 13-Jährige aus Wolfratshausen hat am Donnerstagabend gegen 20 Uhr die Polizei angerufen. Im Hintergrund hörten die Beamten am Telefon Schreie, sodass von einer Gefährdung des Kindes auszugehen war.

Lesen Sie auch

Polizei beruhigt Teenager und Mutter

Die eintreffenden Beamten stellten laut Polizei allerdings schnell fest, dass lediglich ein unaufgeräumtes Teenagerzimmer den Einsatz nötig gemacht hatte: Die 43-jährige Mutter war über den Zustand in Rage geraten.

Da das Kind nicht in Gefahr war, konnten die Beamten den "Tatort" ohne Aufnahme eines ernsten (Un-)Ordnungsverstoßes wieder verlassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Giesinger Britt am 12.11.2020 14:38 Uhr / Bewertung:

    Aktuell bestehen eher geringe Aussichten, dass diese Heranwachsende jemals unsere "Rente" finanzieren wird. Vor dem hier geschilderten Hintergrund hätte ich nichts dagegen, wenn sie dafür herangezogen würde, den Polizeieinsatz zu bezahlen (bald ist sie 14, und damit darf sie ja einer entlohnten Beschäftigung nachgehen). Das wären vier Lektionen in einer: 1. Ursache-/Wirkungs-Zusammenhang, 2. Nichts ist kostenlos, 3. Eigenverantwortung lernen = den eigenen Saustall gefällgst selbst aufräumen, 4. Erst denken - dann handeln.
    Das würde wirken, ganz ohne Gewalt. Und es wäre übertragbar auf eine Menge Jugendlicher und nicht mehr ganz so junger DelinquentInnEn*Xyz. Hab ich das jetzt schön gegendert?

  • Frale am 09.11.2020 15:31 Uhr / Bewertung:

    Der 13-Jährigen würde ich die Kosten für den Einsatz in Rechnung stellen. Kann sie ja dann von ihren Taschengeld abbezahlen. Mit 13 weiß man was man tut. === Sonst verstehen sie es nie !

  • am 08.11.2020 01:26 Uhr / Bewertung:

    Leider wurde mein früherer Post zensiert. Ich finde die Aussagen von Sarkast und Gernleser unglaublich! Man kann nur hoffen, dass ihnen niemals Kinder anvertraut sind, die dann mit ihren zweifelhaften "Erziehungsmethoden" drangsaliert werden!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.