Update

Münchner kollidiert mit Motorboot: Leiche im Starnberger See gefunden

Ein Motorbootfahrer hat am Sonntagnachmittag einen Schwimmer im Starnberger See übersehen. Am Mittwoch wurde die Leiche des vermissten Münchners gefunden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
100 Rettungskräfte suchten am Sonntag mehrere Stunden lang nach dem vermissten Schwimmer aus München. Mehrere Tage später wurde der Leichnam nun gefunden.
100 Rettungskräfte suchten am Sonntag mehrere Stunden lang nach dem vermissten Schwimmer aus München. Mehrere Tage später wurde der Leichnam nun gefunden. © "Kreiswasserwacht Starnberg

Berg - Der seit Sonntag im Starnberger See vermisste Münchner (32) wurde am Mittwochnachmittag tot aufgefunden – das teilte die Polizei kurz nach dem Fund mit. Der leblose Körper wurde in etwa 25 Metern Wassertiefe geortet und anschließend durch Taucher einer Spezialfirma in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht geborgen.

"Bei der aufgefunden Person handelt es sich zweifelsfrei um den 32-jährigen Vermissten", schreibt die Polizei in ihrem Bericht. Zur Klärung der Todesursache hat die Staatsanwaltschaft München II eine Obduktion der Leiche angeordnet. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck dauern an.

Mitglieder der Wasserwacht und der DLRG sitzen während der Suche nach einem vermissten Schwimmer am Sonntag auf einem Boot im Starnberger See.
Mitglieder der Wasserwacht und der DLRG sitzen während der Suche nach einem vermissten Schwimmer am Sonntag auf einem Boot im Starnberger See. © Kreiswasserwacht Starnberg (Kreiswasserwacht Starnberg

Der 32-jährige Schwimmer aus München habe sich laut Polizei am Sonntagnachmittag von einem Schlauchboot aus alleine ins Wasser begeben. Anschließend kollidierte er dort mit einem Motorboot. Seine Begleiter hätten den Zusammenstoß, der sich rund 300 Meter vom Ufer bei Berg entfernt ereignete, vom Schlauchboot aus beobachtet: Nach dem Zusammenstoß sei er sofort untergegangen.

Strömung erschwerte die Suche nach dem Vermissten

Bei der anschließenden mehrstündigen Suche wurden Boote, Taucher, ein Hubschrauber, Spürhunde sowie eine Unterwasserdrohne eingesetzt. Doch der Mann konnte nicht gefunden werden. Aufgrund der einbrechenden Dunkelheit musste die Suche am Sonntag schließlich gegen 21.30 Uhr abgebrochen werden. Auch am Montag und Dienstag suchten die Einsatzkräfte nach dem Mann, unter anderem auch mit einem Spezialboot.

Wind, Wellen und Strömung erschwerten die Suche. Letztere würden dazu führen, "dass Untergegangene gar nicht senkrecht nach unten sinken, sondern unter Umständen viele Meter weit weggetrieben werden", wie ein Sprecher der Kreiswasserwacht Starnberg während der Suche mitteilte. "Dadurch lässt sich der abzusuchende Bereich nur sehr schwer abschließend festlegen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Motorboot sichergestellt und untersucht

Das Motorboot wurde von der zuständigen Staatsanwaltschaft München II bereits sichergestellt, nun soll es ein unfallanalytisches Gutachten geben. Nach Angaben der Wasserwacht stoppte der Fahrer des Motorboots sofort und beteiligte sich an der Suche nach dem Vermissten. Dem Polizeipräsidium lagen zunächst aber keine weiteren Informationen über den Unfallhergang und etwaige Aussagen des Bootsführers vor.

"Es wird jetzt das Verhalten des Bootsführers geprüft, wir haben aber keine konkreten Anhaltspunkte für Fehlverhalten wie Alkohol oder ähnliches", sagte die Polizeisprecherin. Der 64-Jährige habe am Unfalltag derart unter Schock gestanden, dass zunächst keine Vernehmung möglich gewesen sei. Kriseninterventionsteams des Bayerischen Roten Kreuzes aus Starnberg und München sowie der Johanniter Unfallhilfe betreuten die Angehörigen des Vermissten sowie die Besatzung des Motorbootes.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hr.Heinze am 03.08.2022 18:01 Uhr / Bewertung:

    Die Überschrift hat mir auch nicht gefallen.
    Damit wird die "angebliche" Schuld gleich jemand zugeschanst.
    Bitte in Zukunft sowas unterlassen!!!
    Tragisch. traurig

  • Chris_1860 am 02.08.2022 15:51 Uhr / Bewertung:

    "Motorbootfahrer rast über Schwimmer"

    Was für eine reißerische Überschrift, die wohl einen Raser am Steuer und dessen Schuld suggerieren soll. Sehr seriös...

    Woher weiß denn der Artikelschreiber, wie schnell der Fahrer mit seinem Motorboot tatsächlich unterwegs und wie vermeidbsr der Unfall für ihn war? Im Artikel steht dazu nichts und polizeilicherseits wurde bislang auch kein Fehlverhalten des Motorbootfahrers emittelt. Hingegen muss doch wirklich kein Mensch 300 m vom Ufer entfernt mit einem Schwimmer rechnen? Es ist tragisch und mein Mitleid gilt den Betroffenen, aber bitte keine Vorverurteilungen.

  • Hanswurst am 04.08.2022 10:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    Naja, früher waren private Motorboote am Starnberger See verboten. Heute sind sie erlaubt und man braucht nicht mal einen Führerschein. Sehr tragischer Unfall...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.