Keine Abstände: Polizei räumt Schlittenhügel in Gräfelfing

Rund 200 Personen haben sich an einem Rodelhügel in Gräfelfing aufgehalten – ohne die Abstände einzuhalten. Die Polizei wies mittels Lautsprecherdurchsagen auf die Abstandsregeln hin.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
49  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Bild vom Feiertag am 6. Januar: Viele Münchner beim Rodeln in den Maximiliansanlagen. Auch in Gräfelfing musste die Polizei nun einschreiten.
Ein Bild vom Feiertag am 6. Januar: Viele Münchner beim Rodeln in den Maximiliansanlagen. Auch in Gräfelfing musste die Polizei nun einschreiten. © Peter Kneffel/dpa

Gräfelfing - Im Paul-Diehl-Park an der Grenze zwischen Pasing und Gräfelfing musste die Polizei am Dienstagnachmittag einen Schlittenhügel räumen. Laut den Beamten hielten sich dort insgesamt rund 200 Personen auf.

Eine Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände war nicht mehr möglich. Die Personen wurden mittels Lautsprecherdurchsagen auf die Situation hingewiesen und gebeten, die Örtlichkeit zu verlassen. Nahezu alle Anwesenden entfernten sich daraufhin. Anzeigen gab es keine.

Lesen Sie auch

Insgesamt führte die Polizei von Dienstag bis Mittwoch über 1.700 Kontrollen in der Stadt und im Landkreis durch. Dabei wurden 60 Verstöße angezeigt. In fünf Fällen ging es um die Ausgangssperre.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
49 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 29.01.2021 23:06 Uhr / Bewertung:

    Nur geistige Tiefflieger gehen mit ihren Kindern unter solchen Bedingungen Rodeln!! Irgendjemand hat hier im Forum Unverständnis geäußert, dass es o.k. ist, wenn Tausende bei BMW arbeiten und ein paar Familien nicht rodeln dürfen. Wenn man nur 10 Sekunden länger nachgedacht hätte, wäre man selber auf des Rätsels Lösung gekommen. ARBEIT muss sein, Kinder können auch zu Hause beschäftigt werden. Wir haben Kinder und die sind auch zu Hause gut beschäftigt. Man muss als Eltern nur den Hintern hochbekommen. Gegen Rodeln abseits von Menschenmassen ist ja nichts einzuwenden. Aber die Fotos haben deutlich gezeigt, es waren viel zu viele Menschen dort unterwegs.

  • MaxlH am 28.01.2021 18:06 Uhr / Bewertung:

    Hauptsache der Söder lässt seinen Flughafen offen und kontrolliert die Quarantäne-Vorschriften nicht.

    Aber anderswo Polizei einspanne um Kinder zu Hause einzusperren und vom Rodelhügel zu holen !!

  • am 29.01.2021 15:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MaxlH

    MaxlH
    Wo wurden Kinder nach Hause geholt und eingesperrt????
    Die lieben Mütter haben sich an keine Abstandsregeln mehr gehalten, dafür mußten sie den Rodelberg räumen.
    Eine völlig richtige Entscheidung der Polizei.
    Bei uns wurden oder mußten keine Kinder zuhause bleiben, wie in anderen Ländern!
    Hört doch endlich mal auf mit euren Gejammere aber vor allem mit der ewigen Hetzerei gegen Söder,
    Es wird eh nichts bringen, da könnt Ihr schreiben und hetzen soviel ihr wollt. Einige machen sich schon lustig über eure Kommentare, denn es sind immer die Selben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.