Dachauer KZ-Tor wurde in Empfang genommen

Das Eingangstor zum KZ in Dachau kommt zurück. Über zwei Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden wurde das Tor in Dachau in Empfang genommen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.
dpa 14 Die Bilder von der Rückkehr des KZ-Tors in Dachau.

Dachau -  Das vor mehr als zwei Jahren gestohlene und in Norwegen wiedergefundene Tor der KZ-Gedenkstätte in Dachau ist an seinen Ursprungsort zurückgekehrt.

Unter den Augen von politischer Prominenz und Vertretern des Gedenkortes wurde es am Mittwoch in Empfang genommen. "Das ist ein bedeutender Tag für die Gedenkstätte", sagte Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU). Er nannte den Diebstahl des Tores eine Aggression gegen den Ort des Erinnerns, die durch die Rückkehr nun ein Stück weit gelindert worden sei.

Tor wird nicht wieder eingesetzt

Das Tor mit der Aufschrift "Arbeit macht frei" wird indessen nicht wieder an seinem historischen Standort eingesetzt, sondern in die Dauerausstellung der Gedenkstätte übernommen. Dort ist es von Ende April an in einer alarmgesicherten und klimatisierten Vitrine zu sehen, wie die Leiterin der KZ-Gedenkstätte, Gabriele Hammermann, sagte.

Das schmiedeeiserne Tor war gut zwei Jahre nach seinem spektakulären Verschwinden Ende November 2016 in der Nähe der norwegischen Küstenstadt Bergen aufgetaucht.

Im KZ Dachau waren zwischen 1933 und 1945 mehr als 200 000 Menschen inhaftiert, 41 500 kamen ums Leben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.