BMW auf der A99 plötzlich in Vollbrand – Autobahn komplett gesperrt

Drei Insassen bemerken plötzlich Rauch im Innenraum des Autos. Als die Feuerwehr eintrifft, steht das Auto bereits in Vollbrand. Die Ursache ist noch unklar.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der BMW stand in Vollbrand, als die Feuerwehr eintraf.
Der BMW stand in Vollbrand, als die Feuerwehr eintraf. © Berufsfeuerwehr München

Neuherberg - Am Montagabend musste die A99 bei München-Neuherberg komplett gesperrt werden. Wie die Feuerwehr berichtet, fuhr ein BMW auf der Autobahn, als die Insassen plötzlich Rauch im Innenraum bemerkten. Sie stellten das Auto am Standstreifen ab stiegen aus. Mehrere Vorbeifahrende alarmierten den Notruf.

A99: BMW steht in Flammen

Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand der BMW bereits in Vollbrand, auch auf die angrenzende Vegetation hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet. Die Feuerwehr löschte den Brand, die drei Insassen wurden vom Rettungsdienst untersucht und betreut, blieben allerdings unverletzt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Brandursache noch unklar

Aus dem BMW waren größere Mengen an Betriebsstoffen ausgelaufen, die Straße wurde von der Autobahnmeisterei gereinigt. Die A99 war knapp eine halbe Stunde komplett gesperrt. Die Brandursache sowie die Höhe des Schadens sind derzeit noch unklar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SL am 12.04.2023 12:14 Uhr / Bewertung:

    BMW hat ja enorme Probleme mit Motorbränden und mußte deswegen bereits 1,5 Millionen Fahrzeuge zurückrufen.

  • Wendeltreppe am 12.04.2023 15:18 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SL

    Ihre bekannte Aversion gegen Fahrzeuge von BMW ändert aber nichts daran, dass Sie offenbar gar nicht wissen, WAS in diesem (!) Fall die Brandursache ist, oder irre ich mich? Abgesehen davon wurden 2017 gar eine Million (!!) Fahrzeuge von Mercedes wegen Brandgefahr zurückgerufen und 2022 nochmal rd. 850.000. Also ruhig Blut, an der Beliebtheit der Fahrzeuge aus München ändert sich auch samt Ihren wiederholt abwertenden Kommentaren nichts.

  • SL am 12.04.2023 19:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wendeltreppe

    Was hat das mit einer Aversion gegen BMW zu tun, wenn ich Daten aus der Rückrufdatei von BMW zitiere? Und es war nun mal ein BMW der hier brannte und kein Mercedes. Warum verweisen Sie hier also auf Mercedes? Da könnte ich nun auch ableiten, Sie hätten eine Aversion gegenüber Mercedes?
    Und mit der Beliebtheit der Fahrzeuge aus München scheint es auch nicht mehr weit her zu sein. Im 1. Quartal liegt BMW weit hinter Mercedes und sogar Audi.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.