Auf der A8: Polizei rettet Säugling aus brennendem Range Rover

Auf der A8 Richtung Salzburg hat vergangene Woche der Range Rover eines Münchner Pärchens Feuer gefangen. Die Polizei war zufälligerweise zur Stelle und rettete den erst fünf Wochen alten Säugling aus dem Sportwagen.
| Ralph Hub
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Die Polizisten reagierten geistesgegenwärtig und retteten die Familie aus dem Auto.
Die Polizisten reagierten geistesgegenwärtig und retteten die Familie aus dem Auto. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Brunntal - Am Donnerstag vergangener Woche war ein Münchner Pärchen mit ihrem erst fünf Wochen alten Baby auf der A8 Richtung Salzburg unterwegs. Plötzlich fing der Motor des Range Rovers, ein Plug-in Hybrid mit Verbrennungs- und Elektromotor, zu qualmen an. 

Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 31-jährige Fahrer daraufhin bei einer Behelfsausfahrt  auf Höhe der Rastanlage Hofholdinger Forst auf den Standstreifen, wo sich zufälligerweise gerade zwei Verkehrspolizisten aufhielten. Die beiden Beamten erkannten den Ernst der Lage und halfen dem Mann, seiner 34-jährigen Partnerin und dem kleinen Säugling aus dem Auto und brachten sie in sichere Entfernung. Der Range Rover brannte daraufhin komplett aus.

Lesen Sie auch

Fahrzeugbrand auf der A8: Familie bleibt unverletzt

Da eine Explosion des im Fahrzeug eingebauten Akkus nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Bereich weiträumig abgesperrt. Die Feuerwehr löschte den Brand, während Rettungssanitäter sich um die Mutter und den Säugling kümmerten. Niemand wurde verletzt.
Während der Löscharbeiten war die rechte Spur gesperrt. Schaden: 50.000 Euro. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare