Über 8.000 neue Wohnungen: Bau-Boom in München hält an

Der Bau-Boom in München ging auch im vergangenen Jahr weiter. Sowohl in der Stadt als auch im Landkreis wurden im vergangenen Jahr insgesamt fast 10.000 neue Wohnungen gebaut.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In München wurden auch im Jahr 2020 fleißig neue Wohnungen gebaut. (Symbolbild)
In München wurden auch im Jahr 2020 fleißig neue Wohnungen gebaut. (Symbolbild) © Matthias Balk/dpa

München - In München und Umgebung wurde auch im Jahr 2020 weiter fleißig gebaut. Wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes mitteilt, wurden im Stadt- und Landkreis München fast 10.000 neue Wohnungen gebaut.

Investitionen in Höhe von rund 1,8 Milliarden Euro

In der Landeshauptstadt entstanden 8.304 neue Wohnungen, im Landkreis kamen 1.525 neue dazu. In München flossen dafür Investitionen in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro, im Landkreis waren es noch einmal rund 345 Millionen.

"Der Boom der Branche hält schon seit Jahren an. Und es ist kein Ende in Sicht, denn die Auftragsbücher der Unternehmen sind weiterhin voll", so die IG BAU Oberbayern in einer Mitteilung.

Lesen Sie auch

Aufgrund dieser positiven Zahlen fordert die Gewerkschaft die Firmen dazu auf, ihre Beschäftigten an den steigenden Umsätzen zu beteiligen, sowohl über ein Lohn-Plus als auch über eine Entschädigung der weiten Anfahrtswege zu den Baustellen. Die Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe gehen kommende Woche in die nächste Runde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolfling am 17.06.2021 17:01 Uhr / Bewertung:

    Finde ich nicht positiv.
    Mehr Oberflächenversiegelung, weniger Grünflächen, mehr Backofen, mehr Gedränge und nicht zu vergessen, statt mit ausreichender Anpassung der Infrastruktur wird nur mit Verboten für die Mobilität agiert.

    Siehe auch https://www.heise.de/tp/features/Freie-Bahn-der-Stadtluft-4061174.html und https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/boden/bodenversiegelung oder https://www.quarks.de/umwelt/darum-sollten-wir-unsere-boeden-nicht-zubetonieren/ und https://www.klimareporter.de/landwirtschaft/unterm-asphalt-kein-leben

    65 Ha werden pro Tag in Deutschland versiegelt, laut Klimaschutzplan soll das auf 30 Ha pro Tag reduziert werden. Davon merke ich aber nichts.

  • Witwe Bolte am 17.06.2021 16:31 Uhr / Bewertung:

    Machts nur weiter so mit Eurer Bau-Hysterie. Bald gibts keine Wiese oder Park mehr und die Bäume sind auch überflüssig. Und unsere Infrastruktur reicht locker für 3 Millionen München-Bewohner/innen.
    Stammt das Wort "Frischluft-Schneise" nicht von den Grünen?

  • Der wahre tscharlie am 17.06.2021 16:00 Uhr / Bewertung:

    "Sowohl in der Stadt als auch im Landkreis wurden im vergangenen Jahr insgesamt fast 10.000 neue Wohnungen gebaut.

    Positive Berichterstattung!
    Da darf man richtig auf die Kommentare gespannt sein......... zwinkern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.