Kommentar

Theresienwiese nur für die Wiesn? Eine Riesen-Verschwendung

Die Rathaus-Reporterin über die Theresienwiese.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ohne Oktoberfest herrscht auf der Theresienwiese meist große Leere. (Archivbild)
Ohne Oktoberfest herrscht auf der Theresienwiese meist große Leere. (Archivbild) © Felix Hörhager/dpa/Symbolbild/Archiv

Wenn nicht gerade das Oktoberfest stattfand oder aufgebaut wurde, herrschte auf der Theresienwiese große Leere. Corona hat das verändert.

Auf dem größten Volksfestplatz der Stadt herrschte (zumindest wenn die Sonne schien) ein wenig Stimmung wie auf dem Tempelhofer Feld in Berlin: Leute skateten, picknickten, holten sich von dem kleinen Kiosk ein Bier, setzten sich in einen Liegestuhl oder spielten Volleyball.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Doch nun kündigt der Wirtschaftsreferent an, dass die Theresienwiese nach Corona wieder in der Form genutzt werden soll, wie es früher der Fall war. Also im Prinzip gar nicht.

Schließlich leben in der Nähe auch Anwohner, sagt er. Das ist ein Fehler: Corona hat gezeigt, wie groß der Bedarf an freien Flächen für Konzerte und Feste im Freien ist. 42 Hektar mitten in der Stadt nur ein paar Wochen im Jahr zu nutzen, wäre schade – und eine Riesen-Verschwendung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dugi am 25.08.2021 06:53 Uhr / Bewertung:

    Theresienwiese nur für die Wiesn?
    Meines Wissens finden dort statt: Frühlingsfest, Flohmarkt, Aufbau Wiesn, Wiesn, Abbau Wiesn, Landwirtschaftsfest und Wintertollwood. Und auch der Circus Krone hat dort schon gastiert.
    Wie viele Veranstaltungen finden pro Jahr denn im Olympiastadion statt? So gesehen ist jede freie Fläche, die nur gelegentlich genutzt wird eine Verschwendung.

    Auf der anderen Seite blockiert halt der Wiesn-Aufbau auch einen Großteil der Zeit, in der z.B. Open-Airs stattfinden könnten, wenn es gewollt wäre, die Saison dazu ist hierzulande halt nur ca. Mai bis September. Und schon das Sommertollwood kann ja nicht mehr auf der Theresienwiese stattfinden, weil da der Wiesn-Aufbau schon auf Hochtouren läuft.

  • Bürger Münchens am 24.08.2021 16:35 Uhr / Bewertung:

    14 Tage Wiesen wären ja noch ok. Aber dass der Aufbau und damit die Sperrungen und Blockaden schon drei Monate vorher anfangen ist eine Zumutung für uns Bürger.

    Und wozu braucht München eigentlich diesen Sauf-Tourismus? Amerikaner, Chinesen, Australier jetten um den Globus um sich eine Alkohohlvergiftung zu holen und sich in den umliegenden Vierteln zu entleeren.

    Danke an Clemens Baumgärtner und seine Münchner CSU dass ihr den "Wirten" hier ermöglicht mit Steuerhinterziehung, illegal Beschäftigten und traurig niedrigen Mindestlöhnen etwas für München zu tun.

  • 1Muenchner am 23.08.2021 17:10 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich reaktivieren die Grünen hier keine Lebensraum Debatten...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.