Sturmtief Zurbin: Die Bilanz von Feuerwehr und Polizei für München

Der Wintersturm "Zubin" fegt mit Donner über die Stadt. Polizei und Feuerwehr melden fast 200 Notfalleinsätze. Mehrere Menschen werden verletzt.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Chiemgaustraße wurden gleich zwei Schaltschränke der Telekom umgerissen - anschließend landeten sie auf dem Gehweg. Die Berufsfeuerwehr München sicherte die Einsatzstelle.
T. Gaulke 40 In der Chiemgaustraße wurden gleich zwei Schaltschränke der Telekom umgerissen - anschließend landeten sie auf dem Gehweg. Die Berufsfeuerwehr München sicherte die Einsatzstelle.
In der Chiemgaustraße wurden gleich zwei Schaltschränke der Telekom umgerissen - anschließend landeten sie auf dem Gehweg. Die Berufsfeuerwehr München sicherte die Einsatzstelle.
T. Gaulke 40 In der Chiemgaustraße wurden gleich zwei Schaltschränke der Telekom umgerissen - anschließend landeten sie auf dem Gehweg. Die Berufsfeuerwehr München sicherte die Einsatzstelle.
Bilder vom Feuerwehreinsatz am Agnes-Bernauer-Platz in Laim. Dort stürzte am Donnerstagmorgen ein Baum auf fünf geparkte Autos, zwei davon wurden vollkommen zerstört.
Berufsfeuerwehr München 40 Bilder vom Feuerwehreinsatz am Agnes-Bernauer-Platz in Laim. Dort stürzte am Donnerstagmorgen ein Baum auf fünf geparkte Autos, zwei davon wurden vollkommen zerstört.
Bilder vom Feuerwehreinsatz am Agnes-Bernauer-Platz in Laim. Dort stürzte am Donnerstagmorgen ein Baum auf fünf geparkte Autos, zwei davon wurden vollkommen zerstört.
Berufsfeuerwehr München 40 Bilder vom Feuerwehreinsatz am Agnes-Bernauer-Platz in Laim. Dort stürzte am Donnerstagmorgen ein Baum auf fünf geparkte Autos, zwei davon wurden vollkommen zerstört.
Bilder vom Feuerwehreinsatz am Agnes-Bernauer-Platz in Laim. Dort stürzte am Donnerstagmorgen ein Baum auf fünf geparkte Autos, zwei davon wurden vollkommen zerstört.
Berufsfeuerwehr München 40 Bilder vom Feuerwehreinsatz am Agnes-Bernauer-Platz in Laim. Dort stürzte am Donnerstagmorgen ein Baum auf fünf geparkte Autos, zwei davon wurden vollkommen zerstört.
Bilder vom Feuerwehreinsatz am Agnes-Bernauer-Platz in Laim. Dort stürzte am Donnerstagmorgen ein Baum auf fünf geparkte Autos, zwei davon wurden vollkommen zerstört.
Berufsfeuerwehr München 40 Bilder vom Feuerwehreinsatz am Agnes-Bernauer-Platz in Laim. Dort stürzte am Donnerstagmorgen ein Baum auf fünf geparkte Autos, zwei davon wurden vollkommen zerstört.
Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
T. Gaulke 40 Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
T. Gaulke 40 Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
T. Gaulke 40 Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
T. Gaulke 40 Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
T. Gaulke 40 Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
T. Gaulke 40 Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
T. Gaulke 40 Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
T. Gaulke 40 Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
T. Gaulke 40 Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
T. Gaulke 40 Auf der Rosenheimer Straße kurz vor der Auffahrt auf die A8 stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Die Freiwillige Feuerwehr aus Perlach beseitigte die Hindernisse.
Das Unwetter brachte orkanartige Böen mit sich - der Sturm riss sogar ganze Bäume aus dem Boden, wie hier in einem Hof in Berg am Laim.
ls 40 Das Unwetter brachte orkanartige Böen mit sich - der Sturm riss sogar ganze Bäume aus dem Boden, wie hier in einem Hof in Berg am Laim.
Das Unwetter brachte orkanartige Böen mit sich - der Sturm riss sogar ganze Bäume aus dem Boden, wie hier in einem Hof in Berg am Laim.
ls 40 Das Unwetter brachte orkanartige Böen mit sich - der Sturm riss sogar ganze Bäume aus dem Boden, wie hier in einem Hof in Berg am Laim.
Das Unwetter brachte orkanartige Böen mit sich - der Sturm riss sogar ganze Bäume aus dem Boden, wie hier in einem Hof in Berg am Laim.
ls 40 Das Unwetter brachte orkanartige Böen mit sich - der Sturm riss sogar ganze Bäume aus dem Boden, wie hier in einem Hof in Berg am Laim.
Das Unwetter brachte orkanartige Böen mit sich - der Sturm riss sogar ganze Bäume aus dem Boden, wie hier in einem Hof in Berg am Laim.
ls 40 Das Unwetter brachte orkanartige Böen mit sich - der Sturm riss sogar ganze Bäume aus dem Boden, wie hier in einem Hof in Berg am Laim.
Das Unwetter brachte orkanartige Böen mit sich - der Sturm riss sogar ganze Bäume aus dem Boden, wie hier in einem Hof in Berg am Laim.
ls 40 Das Unwetter brachte orkanartige Böen mit sich - der Sturm riss sogar ganze Bäume aus dem Boden, wie hier in einem Hof in Berg am Laim.
Die Christbäume am Verkaufsstand an der Wittelsbacherbrücke wurden trotz Beschwerung einfach umgeweht.
lv 40 Die Christbäume am Verkaufsstand an der Wittelsbacherbrücke wurden trotz Beschwerung einfach umgeweht.
Die Christbäume am Verkaufsstand an der Wittelsbacherbrücke wurden trotz Beschwerung einfach umgeweht.
lv 40 Die Christbäume am Verkaufsstand an der Wittelsbacherbrücke wurden trotz Beschwerung einfach umgeweht.
Bilder vom Donnerstagmorgen an der Isar zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke.
lv 40 Bilder vom Donnerstagmorgen an der Isar zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke.
Bilder vom Donnerstagmorgen an der Isar zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke.
lv 40 Bilder vom Donnerstagmorgen an der Isar zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke.
Bilder vom Donnerstagmorgen an der Isar zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke.
lv 40 Bilder vom Donnerstagmorgen an der Isar zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke.
Weitere Bilder des Sturmtiefs "Zurbin" aus München.
lv 40 Weitere Bilder des Sturmtiefs "Zurbin" aus München.
Weitere Bilder des Sturmtiefs "Zurbin" aus München.
lv 40 Weitere Bilder des Sturmtiefs "Zurbin" aus München.
Weitere Bilder des Sturmtiefs "Zurbin" aus München.
lv 40 Weitere Bilder des Sturmtiefs "Zurbin" aus München.
Der umgestürzte Kran in Germering.
Matthias Balk/dpa 40 Der umgestürzte Kran in Germering.
Der umgestürzte Kran in Germering.
Matthias Balk/dpa 40 Der umgestürzte Kran in Germering.
Der umgestürzte Kran in Germering.
Matthias Balk/dpa 40 Der umgestürzte Kran in Germering.
Der umgestürzte Kran in Germering.
Matthias Balk/dpa 40 Der umgestürzte Kran in Germering.
Auch im Umland, wie hier in Oberhaching, hatte die Feuerwehr mit umgestürzten Bäumen zu kämpfen.
T. Gaulke 40 Auch im Umland, wie hier in Oberhaching, hatte die Feuerwehr mit umgestürzten Bäumen zu kämpfen.
Auch im Umland, wie hier in Oberhaching, hatte die Feuerwehr mit umgestürzten Bäumen zu kämpfen.
T. Gaulke 40 Auch im Umland, wie hier in Oberhaching, hatte die Feuerwehr mit umgestürzten Bäumen zu kämpfen.
Auch im Umland, wie hier in Oberhaching, hatte die Feuerwehr mit umgestürzten Bäumen zu kämpfen.
T. Gaulke 40 Auch im Umland, wie hier in Oberhaching, hatte die Feuerwehr mit umgestürzten Bäumen zu kämpfen.
Auch im Umland, wie hier in Oberhaching, hatte die Feuerwehr mit umgestürzten Bäumen zu kämpfen.
T. Gaulke 40 Auch im Umland, wie hier in Oberhaching, hatte die Feuerwehr mit umgestürzten Bäumen zu kämpfen.
Der Sturm wütete vor allem in Süddeutschland, wie hier in Bad Saulgau (Baden-Württemberg).
Thomas Warnack/dpa 40 Der Sturm wütete vor allem in Süddeutschland, wie hier in Bad Saulgau (Baden-Württemberg).
Einsatzkräfte der Feuerwehr am Donnerstagmorgen in  Ebersbach-Diegeslberg (Baden-Württemberg).
Sven Kohls/SDMG/dpa 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr am Donnerstagmorgen in Ebersbach-Diegeslberg (Baden-Württemberg).
Auch in Kirchheim unter Teck (Baden-Württemberg) war die Feuerwehr im Einsatz.
Krytzner/SDMG/dpa 40 Auch in Kirchheim unter Teck (Baden-Württemberg) war die Feuerwehr im Einsatz.

München - Orkantief Zubin fegte von Westen über München. Manche Böen erreichen eine Stärke von über 100 Stundenkilometer. Ab 5 Uhr morgens gehen die ersten Hilferufe bei der Rettungsleistelle ein.

In der Ottobrunner Straße bricht gegen 8 Uhr ein Baugerüst zusammen. Die Alukonstruktion ist mit der Fassade verbunden. Die entfesselten Naturgewalt lässt alles in sich zusammenbrechen. Zwei Arbeiter werden in die Tiefe gerissen und unter Trümmern begraben. Einer Handwerker wird leicht verletzt. Sein Kollege wird am Kopf getroffen. Der 50-Jährige kommt schwer verletzt ins Krankenhaus.

In Laim fällt am Agnes-Bernauer-Platz ein 25 Meter hoher Baum auf fünf geparkte Autos. Zwei sind Totatschaden. Ein zweiter beschädigter Baum wird von der Feuerwehr vorsorglich gefällt. Der Waldfriedhof und etliche andere Friedhöfe werden aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Der Sturm wirbelt im S-Bahn-Netz alles durcheinander

In der Trogerstraße in Bogenhausen demoliert der Sturm ein Hausdach. Die Feuerwehr sichert das Gebäude. Polizei und Feuerwehr melden bis zum Mittag 181 Unwettereinsätze im Stadtgebiet. Der Wind schiebt geparkte Anhänger auf Straßen, reißt Bauzäune und Verteilerkästen um.

Chaotisch geht es bei der S-Bahn zu. Umgestürzte Bäume blockieren Gleise und beschädigen Oberleitungen. Die Störungen wirken sich auf das gesamte Streckennetz aus. Auf der Flughafenlinie S8 stranden am morgen Hunderte Fahrgäste. Sie stehen im Bahnhof Seefeld-Hechendorf. Die Bahn setzt Busse und Taxis ein. "Die fuhren etwa eine Stunde nur in Richtung See und nicht nach München", berichtet AZ-Leser Volker I. (Mehr Informationen zur S-Bahn hier in einem gesonderten Artikel)

Am Flughafen fegen Böen mit knapp 100 Sachen über die Start- und Landebahnen. Der Betrieb gerät ins Stocken. Etliche Maschinen müssen Warteschleifen drehen, andere bekommen keine Starterlaubnis, haben 45 Minuten Verspätung.
Stürmisch geht weiter, warnt der Deutsche Wetterdienst. Am Samstag kann es in München schneien.

Auch für komende Woche ist neuer Schnee angekündigt. Unklar ist, ob es in München für weiße Weihnachten reicht. 

 


Das Baugerüst in der Ottobrunner Straße. Foto: T. Gaulke


Mehr News zum Wetter finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.