Zufrieden mit den Trambahnplänen
Bogenhausen - Ab Ende 2015 soll die neue Tramlinie zwischen Vogelweideplatz und dem SZ-Hochhaus an der Hultschiner Straße fahren.
Derzeit wird untersucht, welcher Schallschutz für das Gleis entlang der Truderinger Straße nötig ist. Außerdem muss zwischen Fahrbahn und Schiene eine Stützmauer errichtet werden.
Die Truderinger Straße selbst wird verbreitert, dazu müssen einige kleine Grundstücke gekauft werden.
Nicht tangiert von der neuen Tram wird die Kleingartenanlage in diesem Bereich.
Wenn die Straßenbahn in rund zwei Jahren in Betrieb geht, wird sie die Ampelanlage an der Kreuzung Truderinger-/Hultschinerstraße steuern.
Welche Tramlinie vom Max-Weber-Platz aus verlängert wird, steht noch nicht fest.
Wichtig sind den Bogenhausern die Haltestellen-Namen. „Bleibt Steinhausen für den Vogelweideplatz? Und heißt es bei der SZ Zamdorf?“ wollte Peter Scheifele (SPD) wissen.
Das will die MVG prüfen.
Nicht zufrieden ist man mit der Tramanbindung ans Busnetz. „In der Welternburgerstraße fühlen wir uns abgehängt, das wird ein Riesenproblem“, so Elke George (SPD).
Andreas Nagel (DacG) kritisierte: „Es ist eine Unsitte der MVG, dass ein Teil der Fahrgäste es besser hat, während der Rest laufen muss“.
Darüber, wie die künftige Tram ans örtliche Busnetz angebunden wird, will der BA noch mit den Verkehrsbetrieben reden
- Themen:
- SPD