Zehn Künstler stellen ihre Werke aus

Zehn Mal Kunst in der lothringer13_halle: Ob Holz oder Heizkörper, bei der Gruppenausstellung in Haidhausen werden Fundstücke zu Kunstwerken.
von  AZ

Haidhausen - Zehn Künstler stellen in der Gruppenausstellung „Die Antwort der Dinge“ in der lothringer13_halle Arbeiten aus, bei denen sowohl die spezifischen Eigenheiten des Ausgangsmaterials als auch ihre künstlerische Behandlung sichtbar bleiben. Am Freitag, 14. Februar, wird die Ausstellung eröffnet.

Max Frisinger präsentiert dort beispielsweise drei Arbeiten aus der Werkgruppe „Buderus“, die aus 18 verschiedenen gusseisernen Heizkörpern der gleichnamigen Firma besteht. Die Rippen der Heizkörper wurden teilweise oder komplett weggeschlagen und eröffnen so neue Assoziationsräume. Durch Häkeln, Stricken oder Umweben werden bei Alexandra Bircken Textilien und Fundstücke zu neuen Objekten und Installationen.

Ernst Stark eröffnet mit aus Holz geschnitzten kleinen Landschaften und Alltagsgegenständen einen neuen Blick auf scheinbar Vertrautes. Ausstellende Künstler sind außerdem Michaela Eichwald & Max Schmidtlein, Denise Flamme, Thomas Kratz, Michaela Meise, Ernst Stark, Moritz Walser und Stefan Wischnewski.

Die „Antwort der Dinge“ wird am Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr von Stadträtin Dr. Ingrid Anker (SPD) in Vertretung des Oberbürgermeisters und dem Leiter der lothringer13_halle, Felix Ruhöfer, eröffnet. Zur Ausstellung „Die Antwort der Dinge“ bietet die lothringer13_halle öffentliche Führungen und das Ferienprogramm „Das Geheimnis der Dinge“ mit Tanzworkshop, Audio- und Objektworkshop sowie Kunstworkshops für Kinder und Jugendliche an. Weitere Informationen unterwww.lothringer13.de.

Was? Ausstellungseröffnung "Die Antwort der Dinge"

Wann? Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr

Wo? lothringer13_halle, Lothringer Straße 13

Die Ausstellung ist vom 14. Februar bis 23. März, Dienstag bis Sonntag von 11 bis 19 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.