Winterlicher Stadtspaziergang: Hofgarten-Lichtspiele

Der Stadtspaziergänger steht früh auf und schlendert bei klirrender Kälte durch einen der schönsten Orte der Stadt.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fast schon magisch: Die Morgensonne taucht den Diana-Tempel im Hofgarten in ein mystisches Licht. Klicken Sie durch den Streifzug des Stadtspaziergängers.
Sigi Müller 9 Fast schon magisch: Die Morgensonne taucht den Diana-Tempel im Hofgarten in ein mystisches Licht. Klicken Sie durch den Streifzug des Stadtspaziergängers.
Die prächtige Allerheiligen-Hofkirche vor stahlblauem Himmel.
Sigi Müller 9 Die prächtige Allerheiligen-Hofkirche vor stahlblauem Himmel.
Der Kronprinz-Rupprecht-Brunnen mit Schattenwurf an der Wand.
Sigi Müller 9 Der Kronprinz-Rupprecht-Brunnen mit Schattenwurf an der Wand.
Immer abwechselnd: Licht und Schatten in den Hofgarten-Arkaden.
Sigi Müller 9 Immer abwechselnd: Licht und Schatten in den Hofgarten-Arkaden.
Die Theatinerkirche strahlt!
Sigi Müller 9 Die Theatinerkirche strahlt!
Spot an! Geschichtsunterricht in den Hofgarten-Arkaden - hier:"Chur Fürst Maximilian Emanuel erstürmt Belgrad 1688".
Sigi Müller 9 Spot an! Geschichtsunterricht in den Hofgarten-Arkaden - hier:"Chur Fürst Maximilian Emanuel erstürmt Belgrad 1688".
Strenge Geometrie, strenger Frost: der Hofgarten in der Früh.
Sigi Müller 9 Strenge Geometrie, strenger Frost: der Hofgarten in der Früh.
Gefrorene Pfützen am Morgen: Vorsicht, Rutschgefahr!
Sigi Müller 9 Gefrorene Pfützen am Morgen: Vorsicht, Rutschgefahr!
Wie ein Scherenschnitt: die Tellus Bavaria, eine Allegorie auf die Schönheit, den Reichtum und die Macht Bayerns, auf dem Runddach des Diana-Tempels.
Sigi Müller 9 Wie ein Scherenschnitt: die Tellus Bavaria, eine Allegorie auf die Schönheit, den Reichtum und die Macht Bayerns, auf dem Runddach des Diana-Tempels.

Altstadt - Ich war früh in der Stadt unterwegs. Sehr früh. Seit Wochen weitgehend Hochnebel, Regen oder Schnee. Aber diesmal war es anders.

Schneeknirschen im Hofgarten

Die Turmspitzen der Theatinerkirche glühten im ersten Sonnenlicht, als ich auf der Rolltreppe aus dem U-Bahnhof nach oben fuhr. Zuletzt gab es den ganzen Tag über Schneeregen, der in der Nacht gefroren war, so knirschte der wenige Schnee im Hofgarten unter meinen Füßen, klirrte das Eis auf den Pfützen beim Zerbrechen.

Rechts neben der Staatskanzlei stieg ganz langsam die Sonne über die Häuser. Alles leuchtete golden in den ersten Sonnenstrahlen. Auf dem Dach des Diana-Tempels lagen Schneereste vom Vortag und unten im Tempel, da, wo im Sommer Tango getanzt wird, warfen die Säulen lange Schatten.

Licht und Schatten im Wechsel

Ich ging weiter hinter die Residenz bis zur Allerheiligen-Hofkirche. Die Tür zum Kabinettsgarten - geschlossen. Der Kronprinz-Rupprecht-Brunnen, mit der Justitia auf dem Sockel, wirft einen Schatten an die Wand der Residenz.

Immer abwechselnd: Licht und Schatten in den Hofgarten-Arkaden.
Immer abwechselnd: Licht und Schatten in den Hofgarten-Arkaden. © Sigi Müller

Zurück im Hofgarten schlenderte ich durch die Arkaden. Abwechselnd Licht und Schatten. Der Bocciaplatz voller gefrorener Pfützen.

Erstaunlich, wie viel man im Winter, ohne das Grün der Bäume, hier entdeckt. Die Türme der Frauenkirche, die Staatskanzlei. Von fast jedem Punkt des Hofgartens aus sieht man die schöne Theatinerkirche in leuchtendem Gelb.

Die Theatinerkirche strahlt!
Die Theatinerkirche strahlt! © Sigi Müller

Vor einiger Zeit kam jemandem die Idee, die Kirche, dem Ursprung entsprechend, grau zu streichen. Ich weiß nicht mehr, wer darauf kam, aber wie kommt man auf solche Gedanken? Die Farbe bringt den Odeonsplatz gefühlt sehr weit in den Süden, fast bis ans bis Mittelmeer.

Ein wunderbarer Wintermorgen

Jedenfalls war es ein fantastisch schöner Wintermorgen in unserer schönen Stadt, und gerade der Hofgarten und die Residenz gehören schon zu den Sahnestücken.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In den vergangenen zwei Jahren schauen wir fast unermüdlich auf alles, was wir nicht haben, auf alles, auf das wir verzichten müssen.

Noch ein bisserl Geduld! 

Wie wär's stattdessen damit: Schauen wir einfach mal auf das, was wir haben. Ein Sonnenaufgang im Hofgarten ist ein guter Anfang. Der Rest wird wieder kommen. Es dauert vielleicht noch, aber es wird wieder kommen. Ein bisserl Geduld! Ich wünsche Ihnen ein tolles neues Jahr und dass irgendwann die Masken endlich wieder fallen.

In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.