Wiesn: Mit Weißbierglas die Halsschlagader aufgeschlitzt

Prozess am Amtsgericht: Ein 34-Jähriger schlug auf der Wiesn mit dem Weißbierglas zu und schlitzte dabei einem Feuerwehrmann den Hals auf. Das Opfer leidet bis heute!
John Schneider |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf der Anklagebank: Franz P. hat auf der Wiesn mit einem Weißbierglas zugeschlagen
John Schneider Auf der Anklagebank: Franz P. hat auf der Wiesn mit einem Weißbierglas zugeschlagen

Prozess: Ein 34-Jähriger schlug mit dem Weißbierglas zu. Das Opfer leidet bis heute

Ludwigsvorstadt Es waren Sekunden, die zwischen Leben und Tod entschieden. Mitten auf der <strong>Wiesn-Straße 4 </strong>, die den Vorfall mitbekommen hatten, kamen herbeigelaufen und drückten dem Opfer die Ader ab, retteten so sein Leben.

Der Angreifer Franz P. (34, Name geändert) muss sich jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht verantworten. Er war noch am Tatort festgenommen worden und sitzt seitdem in U-Haft.

Lesen Sie auch: Lebensretter auf der Wiesn

Erinnern kann sich der 34-jährige Schausteller kaum noch. Jemand habe ihm an die Schulter gelangt, er habe sich mit einer Watschn revanchieren wollen. Allerdings hatte er da noch sein halbvolles Weißbierglas in der Hand. Dann kam der Filmriss. „Ich bin erst auf der Wache wieder aufgewacht“, sagt Franz P..

Auch die Erinnerung des Opfers ist lückenhaft. „Ich habe mich nach einem Bekannten umgedreht“, erklärt Thomas K.. Und da sei es schon passiert. An einen Streit vorher kann er sich nicht erinnern. Dafür erinnert sich ein Freund des Opfers, dass sich die beiden alkoholisierten Kontrahenten angerempelt hatten: „Dann habe ich eine kreisförmige Bewegung mit einem Glasgefäß gesehen.“

Franz P. hatte aus der U-Haft heraus nie versucht, Kontakt mit seinem Opfer aufzunehmen. Dafür nutzte er gestern die Gelegenheit, sich persönlich zu entschuldigen. „Es tut mir leid. Das war nie meine Absicht. Ich bin froh, dass nicht noch Schlimmeres passiert ist.“ Thomas K. reagierte kühl: „Ich nehme es zur Kenntnis.“

Der Ex-Feuerwehrmann leidet bis heute an den Folgen des Angriffs. Seine rechte Hand ist immer noch schwach, die große L-förmige Narbe am Hals wird ihn sein Leben lang an diesen 3. Oktober 2013 erinnern. Der Prozess wird am 14. März fortgesetzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.