Wege südlich der Fröttmaninger Heide
Wann kommen die geplanten Wegeverbindungen südlich der Fröttmaninger Heide? Die Stadtrats-FDP hat dazu einen ganzen Fragenkatalog eingereicht.
Schwabing-Freimann - Mit den Wegeverbindunfen südlich der Fröttmaninger Heide beschäftigt sich die FDP im Stadtrat. Sie möchten wissen, wann die Wegeverbindungen umgesetzt werden.
„Die Wegeverbindungen südlich der Fröttmaninger Heide wurden am 13.3.2013 im Stadtrat behandelt", sagt der Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion, Michael Mattar. "Bürger erkundigen sich immer wieder, wie es mit der Fröttmaniger Heide weitergeht. Außerdem gibt es Beschwerden wegen des Mülls.“
Die FDP-Stadtratsfraktion hat deshalb gleich einen ganzen Fragenkatalog eingereicht. Hier die Fragen im Wortlaut.:
Wann wird die Fuß- und Radwegverbindung zwischen der Ingolstädter Straße und der Werner-Heisenberg-Allee entlang der südlichen Grenze der Fröttmaninger Heide hergestellt?
Ist das Gelände zwischen Carl-Orff-Bogen und Schlangenartiger, das für die Erstellung des fehlenden Straßenstücks erforderlich wäre, bereits wie geplant vom Heideflächenverein in den Besitz der Stadt übergegangen
Wenn nein, warum nicht und für wann ist die Übertragung geplant? Für wann ist die Realisierung geplant?
Wer ist aktueller Eigentümer des Grünstreifens zwischen Straßen und Wohnbebauung auf der einen Seite und dem Nordrand des Walls, der sich am Südrand der Fröttmaninger Heide befindet auf der anderen Seite?
Grünstreifen und Wall nördlich des Schmidbartlangers / Boris-Blacher-Straße / Arnold-Schönberg-Weg?
Wer ist für die Entsorgung des dort befindlichen Mülls zuständig?
Wann kann die Durchwegung durch das Gebiet der ehemaligen Fürst-Wrede-Kaserne zur Neuherbergstraße realisiert werden, also eine Verbindung zwischen Neuherbergstraße und Schmidbartlanger?
Wer ist für die Herstellung des Verbindungsstücks zwischen östlicher Grundstücksgrenze der ehemaligen Kaserne und dem Schmidbartlanger verantwortlich und für wann ist die Realisierung geplant?
Wie ist die genaue Wegeführung für diese wenigen Meter vorgesehen?
Für wann ist die Realisierung der Querung der U-Bahnlinie 6 auf Höhe der Straße Am Kiefernwald geplant?
Werden die vorhandenen Straßen und Wegeführungen in irgendeiner Weise aufbereitet oder ertüchtigt, wenn die Strecke ins städtische Radwegenetz aufgenommen wird?