Was passiert mit dem alten "Olympiagleis"?

Bald soll der Planungsausschuss der Stadt entscheiden, was mit dem Rest der alten Bahnstation passiert. Der Bezirksausschuss fordert: Stehen lassen.
von  chp
Das "Olympiagleis" ist ein Extrembeispiel für den Verfall.
Das "Olympiagleis" ist ein Extrembeispiel für den Verfall. © OMG

Schwabing - Der Verfall schreitet voran: Am alten "Olympiagleis" im Norden von Schwabing-West fährt lange kein Zug mehr. Die ehemalige S-Bahn-Station "Olympiastadion" altert friedlich vor sich hin.

Leider oftmals nicht zu friedlich, hieß es in einer Beschwerde im Bezirksausschuss Schwabing-West. "Die alte Station wird zum Sauf-Platz für Jugendliche, wenn dort nichts getan wird", befürchtet ein CSU-Vertreter.

In Kürze soll der städtische Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung entscheiden, was mit dem Gelände passiert. Die Münchner ödp hatte beantragt, die stillgelegte Anlage als Denkmal zu erhalten. Im Moosacher Bezirksausschuss regte sich schon vor Jahren der Wunsch, eine "Freizeitmeile" oder einen "Sportparcours" aus der Brachfläche zu machen. 

Aus der CSU kommen skeptische Stimmen zum öpd-Antrag: "Wenn das mal unter Denkmalschutz steht, dann können wir dort baulich später gar nichts mehr machen." Ein Abriss würde viel mehr Möglichkeiten zur Gestaltung auftun.

Die SPD sieht das anders. "Wir sollten die Anlage stehen lassen und überlegen, wie wir sie umgestalten können", meint eine Vertreterin der Partei. Auf diese Weise könne man die Anlage erhalten und gleichzeitig einen Grünzug nach Norden schaffen, der Schwabing und Moosach verbindet.

Am Ende konnte sich der Bezirksausschuss auf diesen Vorschlag einigen. Entscheiden wird jedoch demnächst der Planungsausschuss.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.