Vorfahrt für Radler auf der Arcisstraße in München - Tempo 30 für Autos

Der örtliche Bezirksausschuss will aus der Arcisstraße eine Fahrradstraße machen. Zudem soll dort künftig Tempo 30 gelten.
Eva von Steinburg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das wird gleich eng: Eine Radlerin am Montag auf der Arcisstraße, auf der derzeit auch noch gebaut wird.
Petra Schramek Das wird gleich eng: Eine Radlerin am Montag auf der Arcisstraße, auf der derzeit auch noch gebaut wird.

Maxvorstadt - Im Frühling kommen sie wieder zu den Vorlesungen angeradelt: auf Mountainbikes, Damenrädern im Retro-Stil und Drahteseln mit Rennlenkern – die Studenten der Münchner TU. Vor dem Uni-Haupteingang in der Arcisstraße 21 parken massenhaft Fahrräder. Auch vor der benachbarten TU-Mensa und der Hochschule für Musik.

Über 50 kleine Fahrradstraßen gibt es bereits in der Stadt. Jetzt soll eine bedeutende Achse in der Maxvorstadt dazukommen: Die Arcisstraße soll Fahrradstraße werden – mit Tempo 30 und Vorrang für die Radler. Das hat bei der Sitzung am Dienstag der BA Maxvorstadt mehrheitlich beantragt – gegen Stimmen aus der FDP und welchen aus der CSU.

"Eine Radstraße ist auch sicherer für die Kinder"

Auf einer Fahrradstraße dürfen zwei Radler legal nebeneinanderfahren – wenn Autos erlaubt sind, müssen die sich anpassen und hinterherschleichen.

Hans-Stefan Selikovsky von der SPD-Fraktion warb für die ganz besondere Straße mitten in der Maxvorstadt: "Der erste Wunsch der Bürger bei uns ist: weniger Autoverkehr. Ich sitze seit zehn Jahren im BA und möchte mir nicht nachsagen lassen, ich hätte nicht alles für eine Verkehrsberuhigung versucht."

Autoverkehr soll sich halbieren

Martha Hipp von den Grünen stimmte ihm zu: "Wir wollen ja mehr Fahrradfahrer – und eine Fahrradstraße ist sicherer für Kinder", argumentierte sie. Positiv sei, dass man damit mehr Radverkehr im Viertel aufbauen könne: "Schließlich sieht der Luftreinhalteplan vor, bis 2025 den Autoverkehr zu halbieren", sagte Hipp.

Eine Fahrradstraße wird durch ein rechteckiges Verkehrsschild ausgewiesen: Es zeigt ein weißes Rad auf blauem Grund.

Außerdem sind weiße Radlpiktogramme auf den Asphalt gepinselt. Höchstgeschwindigkeit für alle: 30 Stundenkilometer. Der Vorsitzende des Bezirksausschusses, Christian Krimpmann von der CSU, stimmte für die lange Fahrradstraße.

Er Freude sich über den "mutigen" und "vernünftigen" Versuch seines Gremiums, den Verkehr im Stadtviertel zu drosseln. Krimpmann: "Warten wir die Antwort der Stadt ab. Ich bin gespannt!"

Lesen Sie auch: Deshalb fährt jetzt eine weiß-blaue S-Bahn in München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.