Vollschranke: "Die verarschen uns!"

Seit es Vollschranken gibt, stauen sich die Autos am Bahnübergang Hellensteinstraße immer weiter zurück. Bezirksausschuss kritisiert die DB.
Gabriele Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Warterei wegen des Bahnverkehrs nervt die Allacher - und den Bezirksausschuss.
Gregor Feindt Die Warterei wegen des Bahnverkehrs nervt die Allacher - und den Bezirksausschuss.

Aubing - Langes Warten an der Schranke Hellensteinstraße „Die Schließzeiten sind sehr unterschiedlich und richten sich nach dem Betriebsablauf“, schreibt die DB Netz AG dem Aubing Bezirksausschuss, der nachgefragt hatte, wie lange die Schranken am Bahnübergang Hellensteinstraße im Durchschnitt geschlossen sind.

Den Aubingern ist aufgefallen, dass die Autos dort deutlich länger stehen, seitdem Vollschranken eingebaut wurden. Über die Antwort der Bahn ärgerte sich nicht nur Bezirksausschuss-Chef Josef Assal (SPD), sondern das ganze Gremium. „Die verarschen uns!“ war Assals Kommentar, „Typisch Bahn“, meinte ein Kollege.

Die DB Netz AG führt die längeren Wartezeiten am Übergang Hellensteinstraße auf „den kontinuierlich zunehmenden Straßenverkehr“ zurück und beruhigt, dass sich wartende Rettungsdienste an die Notfallleitstelle wenden könnten. Der Fahrdienstleiter greife dann sofort ins Betriebsprogramm ein und öffne die Schranke.

Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie über stadtviertel@abendzeitung.de

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.