Viele Nationen und Kulturen an einem Ort

  Thema Migration und Integration: Am nächsten Freitag stellt sich Diana Stachowitz (SPD) drei Stunden den Bürgern vor Ort.  
von  Willi Bock
Mit dieser Karte wirbt Diana Stachowitz dafür, dass Türken mit deutschem Pass zur Wahl gehen.
Mit dieser Karte wirbt Diana Stachowitz dafür, dass Türken mit deutschem Pass zur Wahl gehen.

Thema Migration und Integration: Am nächsten Freitag stellt sich Diana Stachowitz (SPD) drei Stunden den Bürgern vor Ort.

Hasenbergl  - München ist eine Weltstadt, in der viele Nationen miteinander leben und arbeiten. Das geht nicht immer ohne Probleme ab: auf beiden Seiten. Die Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz (SPD) geht dem mit der Integrationsexpertin der Bundes-SPD, Aydan Özoguz, bei einem Stadtteilspaziergang am Hasenbergl nach.

Sie fordert auch die Mitbürger mit Migrationshintergrund auf, sich aktiv an den Wahlen zu beteiligen: "Das geht ganz einfach. Jeder, der einen deutschen Pass hat und über 18 ist, kann wählen gehen. Damit bestimmt er direkt, welche Politik gemacht wird. In Deutschland und in Bayern", lautet das Credo der Sozialpolitikerin Diana Stachowitz.

In ihrem Wahlkreis im Münchner Norden hat sie viele Kontakte zu Münchnern aus anderen Ländern geknüpft. Mit ihnen, aber auch mit sozialen Einrichtungen im Hasenbergl will Aydan Özoguz bei ihrem gemeinsamen Stadtspaziergang ins Gespräch kommen. "Wir machen überall da Station, wo Menschen unterschiedlicher Kulturen miteinander leben und arbeiten. Wir bringen kein festes Programm mit, sondern Zeit zum Zuhören, Zeit für Fragen und Antworten. Zeit für die Menschen im Hasenbergl und ihre Themen. Mitmachen lohnt sich. Wer Bayern nicht mit gestaltet, überlässt die Politik denen, für die Migranten in Bayern nicht willkommen sind", sagt Diana Stachowitz.

Der Termin ist am nächsten Freitag, 12. Juli  von 9 bis 12 Uhr. Start ist beim Pontis Lotsprojekt der Diakonie am Stanigplatz 8 mit den Schulbegleitern, danach geht es über die GWG-Wohnanlage an der Grohmannstraße 4 ins Wichern-Zentrum, von dort zum Kinder- und Jugendzentrum des KJR "der Club" zum BildungsLokal und dem TSV 54 DJK München. Die Abschlussstunde ist ab 11 Uhr am Goldschmiedplatz geplant.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.