Verkehr in München: Tempo 30 auf der Rosenheimer Straße kommt
Was lange diskutiert wurde, ist jetzt beschlossen: Die vielbefahrene Rosenheimer Straße soll für Radler sicherer werden. Autos sollen dort künftig langsamer fahren.
München – Die Rosenheimer Straße ist seit Jahren ein Streitpunkt. So ein großer, dass 2014 die Koalitionsverhandlungen zwischen CSU, SPD und Grünen davon geprägt waren. Wie viel Platz sollen die Radler auf dem gefährlichen Abschnitt zwischen Franziskanerstraße und Orleansstraße bekommen? Und was bleibt dann für Autos und Fußgänger?
Die schwarz-rote Rathaus-Koalition hat sich mittlerweile auf einen vorsichtigen Kompromiss geeinigt. Am Dienstag wurde er nun offiziell im Stadtrat beschlossen.
Demnach verzichtet man zunächst auf aufwendige Umbauarbeiten, reduziert das erlaubte Tempo der Autos aber für eine Testphase von zunächst einem Jahr auf nur noch 30 Kilometer pro Stunde.
SPD-Stadträtin Bettina Messinger sprach von einem "Plus an Sicherheit". Sie verwies darauf, dass Radsymbole auf dem rechten Fahrstreifen Autofahrer zusätzlich auf den Radverkehr hinweisen sollen. Außerdem werden digitale Geschwindigkeitsanzeigen entlang der Straße montiert.
CSU-Stadtrat Sebastian Schall verteidigte die Maßnahme ebenfalls. Der Verkehrsfluss und die Geschäftstreibenden würden "nicht zu sehr eingeschränkt", erklärte Schall nach der Sitzung.
Tempo 30 in der Rosenheimer Straße - so soll es aussehen
Konkret geplant sind vier mobile Geschwindigkeitsanzeigen zwischen Rosenheimer Platz und Orleansstraße und weiße Fahrradzeichen auf der jeweils rechten Fahrspur. So sollen die Autofahrer auf die Radler aufmerksam gemacht werden. Für ein reibungsloses Vorankommen im Auto soll die grüne Welle in der Ampelschaltung angepasst werden.
Gegen notorische Bleifüße will die Stadt rigoros vorgehen und regelmäßig Kontrollen durchführen lassen. Das ist bei Tempo 30 zwar nicht die Aufgabe der Polizei, man überlegt im KVR aber bereits, für die Rosenheimer Straße eine Ausnahmeregelung einzuführen.
Wenn der Verkehrsversuch erfolgreich verläuft, soll Tempo 30 auf der Rosenheimer dauerhaft eingeführt werden.
Lesen Sie hier den Kommentar zum Thema: Tempo 30 auf der Rosenheimer Straße: Trotz allem richtig
- Themen:
- CSU
- Polizei
- Radverkehr
- Rosenheimer Platz
- SPD
- Verkehr