Überquellende Mülleimer: Hier stinkt's!
Eimer, aus denen der Müll schon auf die Straße fällt? In München keine Seltenheit. Richtig unappetitlich wird's hier...
Laim - Der Müll wird an vielen Münchner Ecken zum Problem. Vielerorts sind die Eimer zu klein, oder es gibt schlicht zu wenige davon. Im sonst recht aufgeräumten Schwabing zum Beispiel haben Bewohner und Stadtteilpolitiker das Problem mehrfach beanstandet.
In Laim sieht es an manchen Ecken nicht besser aus. Besonders unappetitlich sind die überquellenden Mülleimer in der Laimer Unterführung. Dort liegt an vielen Stellen Abfall am Boden. Von der Bananenschale bis zur Kippenschachtel.
Jetzt macht die CSU-Rathausfraktion in punkto Abfall-Eimern Druck. Vor allem auch zu der Laimer Röhre lägen der Fraktion "Beschwerden" vor. Fraktionschef Josef Schmid fordert die Stadt in einem Antrag auf, "grundsätzlich in besonders frequentierten Bereichen der Stadt" mehr Müllemer aufzustellen, oder wo es passt, ganz einfach größere Eimer.
Das Baureferat fordert Schmid zudem auf, "die Reinigungsfrequenz" bei der Laimer Unterführung zu erhöhen. Oder auch dort mehr Mülleimer aufzustellen.
Aktuell lägen aber auch Beschwerden aus der Maxvorstadt und Schwabing vor, zum Beispiel aus der Amalienstraße sowie aus der Winzererstraße.
Auch auf az-muenchen.de haben gibt's die Debatte über das Müllproblem.
- Themen:
- Josef Schmid