"To-Go"-Müll versaut die Stadt!

Schon lange wohnt AZ-Leserin Mine Albrecht an der Schellingstraße Ecke Amalienstraße. Doch die Aussicht wird immer trostloser.
von  Mine Albrecht
Der ganz normale Müllberg: An einem Donnerstagnachmittag der Kreuzung Amalienstraße/ Schellingstraße
Der ganz normale Müllberg: An einem Donnerstagnachmittag der Kreuzung Amalienstraße/ Schellingstraße © Mine Albrecht

Maxvorstadt - Seit 26 Jahren wohne ich an der Kreuzung Schelling-/ Amalienstraße , aber die Müllberge der ganzen "To Go"- Läden sind mittlerweile unerträglich. Das Foto zeigt das Ausmaß an einem Donnerstagnachmittag an oben genannter Kreuzung ...

 

Lesen Sie hier: "Coffee to go": 257 000 Pappbecher täglich

 

Ihnen ist auch etwas Besonderes im Stadtviertel aufgefallen? Über was haben Sie sich gefreut, worüber geärgert? Mailen Sie Ihren Beitrag an stadtviertel@abendzeitung.de. Hier können Sie auch Fotos hochladen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.