Tanz der Marktweiber: Bilder vom Viktualienmarkt

Fasching und Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt: Schon ab 10 Uhr war kein Durchkommen mehr. Die AZ ist dabei und zeigt die besten Bilder.
von  az/Tim Wessling/dpa

München – Rappelvoll ist es auf dem Viktualienmarkt. So voll, dass man kaum einen Fuß auf den Boden bekommt. Mehr als 10 000 Narren sind gekommen um das Highlight des Münchner Faschings zu sehen: Den Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt. Monatelang haben die Marktfrauen geprobt - aber wie heißt es denn nun richtig? "Marktfrauen oder Marktweiber?", Moderator und Trainer Christian Langer ist kurzfristig verwirrt. Dann greift sich die Vorsitzende Christa Lang das Mikro: "Weiber natürlich!". Hätten wir das auch geklärt.

Drum herum: Bunte Münchner so weit das Auge reicht. Die ganze Innenstadt ist vollgepackt mit fröhlichen Narren, Getränkeständen und Musik. Zwischenfälle? Bisher keine. Die Party muss schließlich gut werden, denn ist morgen ja schon wieder alles vorbei.

Mit dem traditionellen Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt hat am Dienstag der Faschingsendspurt in München begonnen. In farbenprächtigen Kostümen sorgten die Damen für Stimmung. Für ihre Tanzeinlage hatten sie schon Monate im Voraus geprobt. Gut 10 000 Schaulustige verfolgten laut Polizei das närrische Treiben und feierten anschließend in der ganzen Innenstadt weiter.

Das Narrhalla Prinzenpaar und seine Garde hatten das Faschingstreiben eröffnet, anschließend begrüßte Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) die Besucher. Der traditionelle Tanz der Marktfrauen markiert den Höhepunkt des Münchner Faschings. Die Marktweiber bedanken sich mit diesem mehr als 100 Jahre alten Brauch bei ihren Kunden, um ihren Ruf als griesgrämige „Grantler“ Lügen zu strafen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.