Süße Fotos: Die Eisbären-Babys wachsen schnell!
München - Es kracht und pfeift, immer wieder. Da legt sich Giovanna schützend über ihre kleinen Zwillinge, umschließt die beiden, damit sie nichts hören und sich nicht fürchten. Dieser Abend ist der bisher lauteste im Leben der beiden Eisbärenbabys.
Silvester bedeutet immer Stress für die Tiere in Hellabrunn, erst recht für den Nachwuchs. Den Lärm der Feiernden und des Feuerwerks in der Stadt sind sie nicht gewohnt. „Die beiden alten Eisbären-Zwillinge haben den Jahreswechsel aber gut überstanden“, sagt ein Sprecher des Tierparks zur AZ. „Sie wirken ganz fidel.“
Lediglich Eisbärin Giovanna sei nach Mitternacht neugierig und etwas unruhig umherspaziert, um herauszufinden, wo der Krach herkommt. Dann habe sie sich aber wieder zu ihren Jungen gelegt.
Dreieinhalb Wochen sind die Eisbären-Zwillinge nun alt. „Es geht ihnen sehr gut“, versichert der Tierpark. „Sie nehmen gut zu und sind mittlerweile grob geschätzt etwa doppelt so schwer wie bei der Geburt.“ Wiegen kann man die Kleinen nicht, es wäre viel zu gefährlich, der Eisbären-Mama ihre Kinder jetzt wegzunehmen. „Wir vermeiden jetzt erst einmal, dass die kleinen Bären unnötig viel in Kontakt mit Pflegern kommen. Sie sollen sich erst einmal an ihre Mutter gewöhnen.“
Und die sorgt sich gut um ihren Nachwuchs, was bei Eisbären-Müttern nicht immer so ist. Die siebenjährige Giovanna aber ist sehr fürsorglich, bettet die Zwillinge zu sich und säugt die Kleinen mit nahrhafter Muttermilch. Sie selbst isst derzeit nichts, sondern zehrt von ihrem Winterspeck.
Eisbären-Babys in Hellabrunn: Die Geburt im Video
Wie viel die Zwillinge im Moment bereits wahrnehmen, wissen die Pfleger nicht genau. Bei der Geburt sind Eisbären blind und taub. Jetzt werden ihre Sinne aber langsam besser. „Die beiden machen ihre Augen ab und zu schon einen kleinen Spalt auf“, sagt der Sprecher des Tierparks. „Vielleicht können sie in den nächsten Tag schon sehen.“ Auch hören können die Zwillinge wohl schon ein bisschen. „Sie entwickeln sich auf jeden Fall sehr gut“, freut man sich beim Tierpark. „Mittlerweile sehen sie auch schon aus wie kleine Eisbären – und nicht mehr so sehr wie Meerschweinchen.“
Die Chronik der Sensations-Geburt haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Auf die beiden Jungtiere wartet ein aufregendes Jahr, denn sie werden eine Riesen-Attraktion im Tierpark Hellabrunn sein. Im letzten Jahr waren sie europaweit die einzigen Eisbärenbabys in einem Tierpark. Und ihre Geburts war eine Welt-Sensation. Schließlich gab es bisher keine Videoaufnahmen in Farbe von einer Eisbärengeburt. Drei Kameras, die in Giovannas Wurfboxen installiert waren, machten das aber erstmals möglich.
In das weitläufige Eisbärengehege im Tierpark Hellabrunn dürfen die Eisbären-Zwillige noch nicht – sie bleiben voraussichtlich bis Mitte März mit ihrer Mutter in der Wurfbox. So lange wird es auch dauern, bis sie ihren Vater kennenlernen. Der 14-jährige Eisbär Yoghi streift derzeit noch ohne seinen Nachwuchs durchs Gehege. Er ist etwas unruhig, weil er die Kleinen schon erschnuppern kann. Doch Giovanna braucht nun erst mal Ruhe, um sich allein um die Jungen zu kümmern.
- Themen:
- Tierpark Hellabrunn
- Silvester