Stadtbestricken für alle

Je bunter, desto lieber: Münchner aus aller Welt stricken und häkeln am Weltfrauentag die ganze Stadt noch ein bisschen schöner. Und wolliger.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
49 Bäume in warmen Winterschals am Hans-Mielich-­Platz.
KulturVerstrickungen 3 49 Bäume in warmen Winterschals am Hans-Mielich-­Platz.
Patchwork nach Maß: Baum am Giesinger Grünspitz.
KulturVerstrickungen 3 Patchwork nach Maß: Baum am Giesinger Grünspitz.
Schirmherrin Petra Reiter und Projektinitiatorin Agnes Maria Forsthofer.
KulturVerstrickungen 3 Schirmherrin Petra Reiter und Projektinitiatorin Agnes Maria Forsthofer.

Giesing – Der Verein "Münchner KulturVERSTRICKUNGEN" lädt ein zum besonders flauschigen Projekt: Münchnerinnen und Münchner aus aller Welt stricken gemeinsam für StreetArt-­Aktionen und wollen ein Zeichen setzen für ein buntes und tolerantes Miteinander.

Der Auftakt für die neue Projektreihe ist am 8. März zum Weltfrauentag im Giesinger Bahnhof von 12 bis 20 Uhr. Das Grußwort wird Schirmherrin Petra Reiter um 12.30 Uhr sprechen.

Willkommen sind MitstrickerInnen aller Nationen aus allen Münchner Stadtvierteln – auch Männer sind natürlich gerne gesehene Gäste. Die Devise ist einfach: vorbeischauen und am besten gleich mitstricken oder -­häkeln für die gute Sache. Für Anfänger und Kinder ab 6 Jahre gibt es kurze Einführungen im Fingerstricken.

Eine bitte der Initiatorin: Wer Wollreste Zuhause hat, soll sie am 8. März mitbringen

Projektinitiatorin Agnes Maria Forsthofer sucht auch für den Rest des Jahres noch Mitstricker: "Meine Vision ist, zum Oktoberfest dieses Jahr ein richtig großes Zeichen im Münchner Stadtbild zu setzen." Auch auf dem Streetlife-­-Festival im Mai und bei anderen Kulturevents gibt es Gelegenheit zum gemeinschaftlichen Urban Knitting, weitere Termine in den Stadtvierteln sind geplant.

"Die Ideen gehen uns bestimmt nicht aus, höchstens das Material", sagt Forsthofer. Daher ihre Bitte: Wer Wollreste Zuhause hat, soll sie am 8. März mitbringen. Resterl aller Art und Farben und auch fertig gestrickte oder gehäkelte Fleckerl in verschiedenen Größen nehmen die Münchner KulturVERSTRICKUNGEN gerne entgegen.

Die Aktionen werden vom Linkshänder e.V. und den Münchner KulturVERSTRICKUNGEN in Zusammenarbeit mit Hilfe von Mensch zu Mensch e.V., der Landeshauptstadt München und diversen Bezirksausschüssen veranstaltet.

Kontakt für Rückfragen: Agnes Maria Forsthofer 089/48 99 87 88, info@kulturverstrickungen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.