Spatenstich für neues Quartier am Innsbrucker Ring

Wohnungen für Azubis – dieses Projekt startet die Gewofag am Innsbrucker Ring. Am Montag war Spatenstich für das Pilotprojekt. Der Neubau soll außerdem die Lücke in dem Viertel am Pius-Platz schließen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fassadenansicht vom Innsbrucker Ring aus.
©estudio obra/03 Arch. 2 Fassadenansicht vom Innsbrucker Ring aus.
Übersicht Maßnahmen Piusplatz
Gewofag 2 Übersicht Maßnahmen Piusplatz

Wohnungen für Azubis – dieses Projekt startet die Gewofag am Innsbrucker Ring. Am Montag war Spatenstich für das Pilotprojekt. Der Neubau soll außerdem die Lücke in dem Viertel am Pius-Platz schließen.

Ramersdorf - Startschuss für ein außergewöhnliches Bauvorhaben der Gewofag: Stadtbaurätin Elisabeth Merk, Stadträtin Heide Rieke (SPD) und Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der Gewofag, nahmen heute den ersten Spatenstich für das "Azubi-Wohnen" am Innsbrucker Ring vor.

Erstmals baut die Gewofag Wohnungen für Auszubildende. Ein Supermarkt und eine Drogerie schließen die bisherige Lücke in der Nahversorgung im Viertel. An der Grafinger Straße, Kreuzung Innsbrucker Ring, entstehen 91 Ein- und Zwei-Zimmer Apartments für junge Menschen in Berufsausbildung. Wie und an wen die Zimmer vergeben werden, wird noch beratschlagt. Klar ist aber, dass mit den Zimmern Anreize für Münchner Firmen geschaffen werden sollen. Sie könnten ihren Azubis günstige Wohnungen anbieten.

Lesen Sie auch: Neues Stadtviertel: So sollen die Wohnungen in Freiham aussehen

Das Vorhaben ist ein Pilotprojekt der Stadt München. Zusätzlich baut die Gewofag 27 Wohnungen im kommunalen Förderprogramm und eine Kinderkrippe mit sechs Gruppen. Die Fertigstellung ist für Ende 2017 geplant, insgesamt investiert die GEWOFAG rund 41 Mio. Euro in das Projekt.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.