Schmuck-, Design- und Modekünstler

In den Kunstarkaden stellen bis Mitte April vier Künstler aus den Bereichen Schmuck, Design und Mode aus. 
von  AZ

In den Kunstarkaden stellen bis Mitte April vier Künstler aus den Bereichen Schmuck, Design und Mode aus.

Altstadt - In der Gruppenschau „Mainfesto Lucis“ sind in den Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3, von Mittwoch, 12. März, bis Donnerstag, 17. April, zahlreiche Objekte von vier Künstlern aus den Bereichen Schmuck, Design und Mode zu sehen – und zwar jeweils Dienstag bis Samstag von 13 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt.

Die Ausstellung wurde im Rahmen des Kuratorenprogramms in den Kunstarkaden konzipiert und wird am Dienstag, 11. März, um 19 Uhr mit Stadträtin Monika Renner (SPD), in Vertretung des Oberbürgermeisters und Professor Dr. Burcu Dogramaci, Institut für Kunstgeschichte der Ludwig Maximilians Universität, eröffnet. Studierende aus dem Kuratorenprogramm führen in die Ausstellung ein – zusammen mit den vier Künstlerinnen und Künstlern:

  • Die studierte Modedesignerin Irene Luft ist bekannt für ihre hochwertigen Entwürfe mit Plauener Spitze, einem Qualitätssiegel für traditionelle Tüll-Stickerei. In der Ausstellung präsentiert sie ausgewählte Stücke aus ihrer im Januar auf der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin vorgestellten neuen Herbst-/Winter 2014-Kollektion.
  • Der Designer und Stylist Lorand Lajos ist mit seinem Label „Atelier“ erstmals in einer Gemeinschaftsausstellung vertreten und zeigt avantgardistische Couture aus romantischen Chiffonroben, Kristallkleidern und glitzernden Accessoires.
  • Polarisierende Elemente kennzeichnen die „Wandschriften“ des Glaskünstlers Bongchul Shin: Schriftzüge wie Love, Faith, Hope erscheinen aus der Distanz weich und organisch, entpuppen sich bei näherem Betrachten jedoch als scharfe, gebrochene Glassplitter.
  • Die Künstlerin Neringa Vasiliauskaite setzt ihre Glaswerke in Kombination mit architektonischen Formen und einem Spiel mit Licht in Szene.

Eine Sonderveranstaltung im Rahmen der Schmuckschau der Internationalen Handwerksmesse (12. bis 18. März) findet am Sonntag, 16. März, um 17 bis 19 Uhr statt. Einführungen in die Ausstellung finden jeweils am 20. März und 10. April, 18 bis 19 Uhr, statt.

Zur Finissage am Donnerstag, 17. April, von 20 bis 22 Uhr gibt es zu dem übergreifenden Thema „Alles ist Schmuck“ ein Expertengespräch mit den Ausstellungsbeteiligten und geladenen Gästen. Vorgestellt wird außerdem der neue Ausstellungskatalog.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.