Rundfunkpionierin und Volksschauspielerin: Oma Aulinger

Rundfunkpionierin und Volksschauspielerin: Elise Aulinger (†1965) ist eine Münchner Legende – die AZ traf ihre Enkelin.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Elise Aulinger in den 20er Jahren.
Sigi Müller 5 Elise Aulinger in den 20er Jahren.
Inge Zenzen, Enkelin von Elise Aulinger, blättert in alten Foto-Alben.
Sigi Müller 5 Inge Zenzen, Enkelin von Elise Aulinger, blättert in alten Foto-Alben.
Hundefreundin: Elise Aulinger mit ihrem Foxterrier auf dem Arm.
Sigi Müller 5 Hundefreundin: Elise Aulinger mit ihrem Foxterrier auf dem Arm.
Elise Aulinger in den 60er Jahren mit ihrer Tochter und Enkelin.
Sigi Müller 5 Elise Aulinger in den 60er Jahren mit ihrer Tochter und Enkelin.
Am Viktualienmarkt thront Elise Aulinger schon seit dem Jahr 1977 auf dem nach ihr benannten Elise-Aulinger-Brunnen.
Sigi Müller 5 Am Viktualienmarkt thront Elise Aulinger schon seit dem Jahr 1977 auf dem nach ihr benannten Elise-Aulinger-Brunnen.

Altstadt - Ich möchte mich bei Ihnen bedanken, dass sie die Brunnenfigur der Elise Aulinger am Viktualienmarkt so schön beschrieben haben", sagt die Anruferin. Sie erzählt weiter, dass sie den Stadtspaziergänger-Artikel erst vor ein paar Tagen von Ihrer Freundin bekommen hat, auch das Foto so schön findet – und dass sie ab jetzt mindestens jeden Montag die AZ kauft, weil ihr die Geschichten so gut gefallen.

"Wissen Sie", sagt sie, "Elise Aulinger ist meine Oma und deswegen freue ich mich so über den Artikel." Unser Telefonat dauert sicher gut eine Stunde, und am Ende haben wir uns zum Mittagessen bei ihrem Lieblingsgriechen verabredet.
Inge Zenzen sitzt schon da, als ich komme, hat viele Fotos, Zeitungsausschnitte und Erinnerungen an ihre Oma mitgebracht. 80 Jahre ist sie jung und ihre Augen blitzen, wenn sie erzählt. Es würde für ein Buch reichen.
Zum Beispiel hat Oma Aulinger als junge Frau den Bühnenautor Max Sommer geheiratet – und war somit die Tante vom AZ-Blasius Sigi Sommer.

"Die Heilige Nacht"

Mit 22 bekam Elise Aulinger (1881-1965) ihr erstes Engagement im Münchner Volkstheater. Ihre Tätigkeit für den Rundfunk begann sie 1925 mit der erstmaligen Lesung im Radio von Ludwig Thomas "Die Heilige Nacht", womit sie eine bis heute fortbestehende Tradition des Bayerischen Rundfunks begründete. Sie selbst las die Erzählung bis 1960.

Elise Aulinger gilt als Erfinderin der Figur der "Ratschkathl", die sie als Marktfrau "Veronika Wurzl" in der Revue-Operette "Münchner Luft" verkörperte. Im Laufe ihres Lebens spielte sie in unzähligen Filmen und Theaterstücken mit Ingrid Bergmann, Klaus Kinski, Hans Moser, Hans Albers, Luis Trenker und vielen, vielen anderen Schauspielstars ihrer Zeit.

Brunnenfigur und Straßenname

Anton Rückerl fertigte 1977 die wunderschöne Brunnenfigur und zeigt sie mit einem Buch in der Hand als Erzählerin. In Neuperlach ist eine Straße nach ihr benannt.

Schön, dass ich bei unserem Gespräch nicht nur viel über Elise Aulinger als bekannte Volksschauspielerin erfahren habe, sondern auch einen Einblick in ihr privates Leben als Oma bekam.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr
Sigi Müller

Maximilianstraße: Wo's glitzert und glänzt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.