Rettungsversuche des Gabriel-Kinos: Mehr als Symbolik

AZ-Lokalchef Felix Müller kommentiert Reiters Rettungsplan für das Gabriel-Kino.
Felix Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AZ-Lokalchef Felix Müller bewertet Reiters Rettungspläne für das Gabriel-Kino positiv.
min/AZ AZ-Lokalchef Felix Müller bewertet Reiters Rettungspläne für das Gabriel-Kino positiv.

Der OB und seine SPD planen, das Gabriel-Kino zu retten. Aber nicht nur das: Die Sozis wollen das geschichtsträchtige Haus vor Investoren in Sicherheit bringen – und die Wohnungen in städtische Hand. Das hätte Symbolkraft. Hoffentlich aber nicht nur das.

Die Stadt muss sich viel stärker als in der Vergangenheit auch als Käufer von Häusern engagieren. Sie darf nicht länger nur prestigeträchtige Ecken wie die Müllerstraße im Blick haben, sondern auch solche wie das Bahnhofsviertel. Das empfindet manch alter Münchner als besonders schmuddelig. Es hat aber einen eigenen Charme mit vielen Läden, inzwischen auch einigen Bars, sehr viel Leben auf den Straßen – und auf der Nordseite des Bahnhofs dem legendären Gabriel-Kino.

Es ist sehr gut, wenn die Stadt nicht nur jammert, die vielen neuen Hotels am Bahnhof seien rechtlich nicht zu verhindern. Sondern hier, mitten in der Stadt, auch selbst versucht, Immobilien zu kaufen. Das Gabriel-Haus ist da gut geeignet. Kann aber gerade im Investoren-geplagten Bahnhofsviertel nur ein Anfang sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.