Rechtes Hass-Plakat: Stadt stellt Strafanzeige

Die "Bürgerinitiative Ausländerstopp" (BIA) und ihre Hetze gegen Homosexuelle. Im Zusammenhang mit dem Hass-Wahlplakat hat die Stadt München jetzt auch Strafanzeige gegen die BIA gestellt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Es hängt an der Münchner Freiheit und in der Leopoldstraße.
Thomas Gautier 2 Es hängt an der Münchner Freiheit und in der Leopoldstraße.
Nach ein paar Stunden sind die ersten schon wieder weg - abgerissen! Sieht doch gleich viel schöner aus.
Twitter/Freddy2805 2 Nach ein paar Stunden sind die ersten schon wieder weg - abgerissen! Sieht doch gleich viel schöner aus.

Die "Bürgerinitiative Ausländerstopp" (BIA) und ihre Hetze gegen Homosexuelle: Im Zusammenhang mit dem Hass-Wahlplakat hat die Stadt jetzt auch Strafanzeige gegen die BIA gestellt.

Schwabing  - Weiter Aufregung um die Wahlwerbungen der "Bürgerinitiative Ausländerstopp" (BIA) in Schwabing. Am Donnerstag hatten die Rechten dort Plakate aufgestellt - Münchens widerwärtigste Wahlplakate.

Auf rotem Grund sind zwei durchgestrichene Männchen zu sehen: Das Symbol soll zwei Männer darstellen, die Sex haben - darunter steht der Spruch: „Schluß mit der städtischen Schwulen- und Lesbenförderung! Stoppt die Umerziehung an Münchner Schulen und Kindergärten“.

Das sind geschmacklich wie orthografisch bedenkliche Sätze: „Schluss“ schreibt man schon seit Jahren mit Doppel-S. Korrektes Deutsch zählt offensichtlich nicht zu den Stärken der BIA. 

Bereits am Donnerstag hatte das Münchner Kreisverwaltungsreferat ein Bußgeldverfahren in die Wege geleitet. Nun geht die Stadt München einen Schritt weiter.

Wie am Freitag bekannt wurde, ließ Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) Strafanzeige wegen Volksverhetzung bei der Staatsanwaltschaft München I stellten.

Als für das Plakat "Verantwortlicher im Sinne des Presserechts" fungiert Stadtrat Karl Richter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.