Protest: Fahrrad-Demo an der Rosenheimer Straße!

Der Radstreifen an der Rosenheimer Straße muss endlich her, fordern die Grünen im Stadtrat. Sie planen eine Protest-Aktion...
von  Anne Hund
2011 ist dort, hinter der Einmündung der Balanstraße, eine junge Radlerin von einem Lkw erfasst worden und tödlich verunglückt.
2011 ist dort, hinter der Einmündung der Balanstraße, eine junge Radlerin von einem Lkw erfasst worden und tödlich verunglückt. © Anne Hund

Der Radstreifen an der Rosenheimer Straße muss endlich her, fordern die Grünen im Stadtrat. Sie planen eine Protestaktion...

Haidhausen - Sollen Autofahrer auf je eine von zwei Spuren zwischen Orleansstraße und Rosenheimer Platz verzichten - um neuen Radlstreifen an der gefährlichen Engstelle Platz zu machen?

Im Stadrat gibt’s dazu noch immer keine klare Ansage – nach vier Jahren Diskussion soll die Verwaltung nun zunächst auch alternative Radwege etwa über die Lothringer Straße oder die Balanstraße prüfen.

Jetzt macht die Grünen-Fraktion Druck: Wie die AZ erfahren hat, rufen die Stadträte zu einer Fahrrad-Demo am 1. März in der Rosenheimer Straße auf - um die Gegner des umstrittenen Radlstreifens auf die rechte Spur zu bringen. Start für die öffentliche Protest-Rundfahrt auf der Rosenheimer Straße ist um 14 Uhr. Jeder könne mitradeln. Im Anschluss haben Grüne, ADFC und die Umweltschutzorganisation Green City eine Kundgebung geplant.

Zuvor hatten die Grünen im Bezirksausschuss den Stadtratsbeschluss, zunächst auch andere Varianten prüfen zu lassen, vehement kritisiert: Die Situation für die Radler sei "unerträglich".

Auch die Münchner Fahrradlobby macht weiter Druck. Die von Green City Ende Januar gestartete Online-Petition auf der Plattform openpetition.de hat schon mehr als 2000 Unterstützer. Sie fordert: "Jetzt Radfahrstreifen in der Rosenheimer Straße!"

Die Rosenheimer Straße wird täglich von über 2000 Radfahrern frequentiert, die die Straße als Einfallstraße in die Innenstadt benutzen“, argumentiert Green City. Daneben fahren dort täglich „30000 Autos, Lkw und Busse“. Radler blieben auf der Strecke.

Was die Online-Petition konkret bringen soll? "In erster Linie möchten wir Aufmerksamkeit für die Gefahrenstelle Rosenheimer Straße schaffen", sagt ein Mitarbeiter bei Green City. "Wenn alle Stimmen beisammen sind, möchten wir damit an den Stadtrat treten." 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.